Italien steht unter Druck, wenn am Freitagabend Estland im Gewiss Stadium in Bergamo gastiert. Nach einer durchwachsenen Qualifikation dürfen sich die Azzurri keinen weiteren Ausrutscher leisten, wollen sie die WM 2026 nicht erneut durch die Playoffs erzwingen. Der neue Nationaltrainer Gennaro Gattuso muss dabei direkt liefern, denn die Erwartungen der Fans sind hoch – und das Heimspiel gilt als Pflichtsieg.
Die Ausgangslage könnte kaum klarer sein: Estland reist als klarer Außenseiter an, mit bislang magerer Punktausbeute und traditionell schwacher Bilanz gegen Italien. Dennoch mahnen die letzten Spiele zur Vorsicht – die Esten sind defensiv kompakt und konnten in der Qualifikation immerhin einen Auswärtssieg feiern. Für Italien bedeutet das: Geduldig bleiben, Chancen effizient nutzen und defensiv stabil stehen, um nicht wieder ins Stolpern zu geraten.
Ausgangslage: Italien muss punkten, Estland hofft auf Überraschung
Die Squadra Azzurra hat in den vergangenen Jahren gleich mehrfach den direkten Weg zur Weltmeisterschaft verpasst und weiß, dass die aktuelle Qualifikation nicht zum erneuten Stolperstein werden darf. Mit drei Punkten aus den ersten beiden Spielen und der bitteren 0:3-Niederlage in Norwegen steht Italien bereits unter Zugzwang. Der Sieg gegen Moldawien brachte zwar etwas Ruhe, doch Gattuso hat noch viel Arbeit vor sich, um die Mannschaft in Balance zu bringen. Der Kader ist mit Namen wie Donnarumma, Bastoni, Barella oder Raspadori hochkarätig besetzt, dennoch schwankten die Leistungen zuletzt erheblich.
Estland hingegen tritt wie so oft als Underdog auf. Trainer Jürgen Henn setzt auf Kampfgeist, defensive Disziplin und schnelle Gegenstöße. Der Sieg in Moldawien gab der Mannschaft zumindest Selbstvertrauen, auch wenn die Niederlagen gegen Norwegen und Israel zeigten, dass das Niveau gegen Top-Teams nicht reicht. Dennoch will Estland versuchen, Italien zu ärgern und vielleicht ein frühes Gegentor zu vermeiden, um das Spiel lange offen zu halten.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Italien vs. Estland
Die Bilanz zwischen beiden Nationen ist eindeutig.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
11.11.2020 | Italien 4:0 | Freundschaftsspiel |
03.06.2011 | Italien 3:0 | EM-Qualifikation |
03.09.2010 | Estland 1:2 | EM-Qualifikation |
25.03.1995 | Italien 4:1 | EM-Qualifikation |
08.10.1994 | Estland 0:2 | EM-Qualifikation |
Italien hat sämtliche direkten Duelle gewonnen, meist sogar mit klarem Ergebnis. Das jüngste 4:0 von 2020 verdeutlicht die Qualitätsunterschiede, und Estland wartet bis heute auf den ersten Pflichtspielpunkt gegen die Azzurri.
Formkurve: Italien mit schwankenden Leistungen
Italien tritt mit einer gemischten Bilanz an, die Schwächen und Stärken gleichermaßen aufzeigt.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
09.06.25 | 2:0 | Moldawien | Heim |
06.06.25 | 0:3 | Norwegen | Auswärts |
23.03.25 | 3:3 | Deutschland | Auswärts |
20.03.25 | 1:2 | Deutschland | Heim |
17.11.24 | 1:3 | Frankreich | Heim |
Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen – die Form Italiens ist wechselhaft. Besonders die Defensive offenbarte große Lücken, wie die Pleiten gegen Norwegen und Frankreich belegten. Hoffnung macht, dass im Heimsieg gegen Moldawien endlich wieder die Null stand.
Formkurve: Estland mit viel Kampf, wenig Ertrag
Die Esten erlebten zuletzt ebenfalls Höhen und Tiefen.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
09.06.25 | 0:1 | Norwegen | Heim |
06.06.25 | 1:3 | Israel | Heim |
25.03.25 | 3:2 | Moldawien | Auswärts |
19.11.24 | 0:1 | Slowakei | Auswärts |
16.11.24 | 0:0 | Aserbaidschan | Auswärts |
Ein Sieg, ein Remis, drei Niederlagen – Estland hat Probleme, konstant Punkte zu sammeln. Besonders offensiv mangelt es an Durchschlagskraft, während defensiv die Organisation zwar passt, aber individuelle Fehler immer wieder zu Gegentoren führen.
Wettquoten: Italien – Estland
Die Quoten spiegeln die klare Favoritenrolle der Azzurri wider.
- Sieg Italien: 1,08
- Unentschieden: 12,00
- Sieg Estland: 32,00
- Über 2,5 Tore: 1,65
- Unter 2,5 Tore: 2,20
- Beide Teams treffen: Nein – 1,44
Italien gilt als haushoher Favorit, doch gerade die Torwetten versprechen Value. Über 2,5 Tore ist angesichts der schwachen estnischen Defensive naheliegend, ebenso wie ein Zu-Null-Sieg der Gastgeber.
Übertragung & Livestreams
Das Qualifikationsspiel zwischen Italien und Estland wird am Freitag, 05.09.2025, um 20:45 Uhr im Gewiss Stadium in Bergamo angepfiffen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Partie live bei DAZN im Livestream zu sehen.