Irland – Ungarn | Tipp, Prognose & Quoten 06.09.2025

Irland und Ungarn starten mit einem echten Schlüsselspiel in die WM-Quali. Der Rahmen passt: volles Aviva Stadium, Flutlicht, Druck auf beiden Seiten. Sportlich treffen zwei Teams aufeinander, die zuletzt selten Spektakel boten, dafür aber über klare Stärken verfügen: Irland über Intensität, Physis und Standards; Ungarn über sauberes Umschaltspiel und individuelle Qualität auf den Halbräumen. Für Tipper bedeutet das: kleine Margen, hohes Draw-Potenzial – und Value auf kluge Torwetten statt riskanter 1X2-Alleingänge.

Die jüngsten Formbögen liefern ein gemischtes Bild. Irland blieb 2025 ungeschlagen (u. a. 0:0 in Luxemburg, 1:1 gegen Senegal), braucht aber mehr Klarheit im letzten Drittel. Ungarn reist mit einem 2:1 in Aserbaidschan an, kämpfte davor jedoch mit Konstanz und defensive Wacklern. Taktisch dürfte es kompakt zugehen: Irland im 3-4-2-1 mit aggressiver erster Linie, Ungarn variabel zwischen 3er- und 4er-Kette, angeführt von einem kreativen Zehnerverbund. Genau diese Konstellation macht den Tipp auf ein Tor auf beiden Seiten – bei insgesamt moderater Toranzahl – spannend.

Ausgangslage – Duell um den zweiten Platz hinter dem Topfavoriten

Beide Nationen wissen: In dieser Gruppe führt kaum ein Weg an Portugal vorbei. Umso mehr Gewicht liegt auf dem direkten Vergleich Irland vs. Ungarn – schon am 5. Spieltag kann die Weiche Richtung Play-offs gestellt werden. Der Heimvorteil spricht zunächst für die Boys in Green: Dublin liefert Intensität, Standards und zweite Bälle, die dem irischen Profil entgegenkommen. Gleichzeitig hat Irland in den letzten Zyklen gezeigt, dass man Topspiele daheim häufig eng halten kann.

Ungarn bringt dafür das reifere Umschaltpaket mit. In den Quali-Partien der letzten Jahre fiel auf: Frühes Pressing nur dosiert, dafür sehr klare Kontermuster, sobald Ballgewinne im Mittelfeld gelingen. Entscheidend wird, wie gut Irland die Halbräume neben dem Sechser schließt und wie sauber die Gastgeber ihre Restverteidigung organisieren – denn genau dort sucht Ungarn mit Geradlinigkeit seine Momente. Die Ausgangslage riecht förmlich nach „Kleinigkeiten entscheiden“.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Irland vs. Ungarn

Die jüngsten Duelle fielen eng aus – kaum Ausreißer, oft mit engem Scoreline.

Datum Ergebnis Wettbewerb
04.06.2024 Irland 2:1 Ungarn Freundschaftsspiel
08.06.2021 Ungarn 0:0 Irland Freundschaftsspiel

Aus den letzten Begegnungen lässt sich kein klares Übergewicht ableiten. Ein knapper Heimsieg und ein torloses Remis unterstreichen das Bild eines Paarungsprofils, das regelmäßig in die „Under-Schablone“ fällt und den X-Ausgang immer auf der Agenda hat.

Formkurve: Irland – Heimdruck trifft auf Arbeit gegen den Ball

Irland kommt stabil, aber ohne Offensivfeuerwerk – typisch für enge Quali-Auftritte in Dublin.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
Test 0:0 Luxemburg Auswärts
Test 1:1 Senegal Heim
NL-Playoff 2:1 Bulgarien Heim
NL-Playoff 2:1 Bulgarien Auswärts
Nations League 0:5 England Auswärts

Die Tabelle zeigt: Seit März kamen Struktur und Stabilität zurück; einzig gegen deutlich überlegene Engländer setzte es auswärts eine Klatsche. Zuhause funktioniert die Balance besser – mit enger Raumaufteilung, hohem Standard-Output und solider Strafraumverteidigung. Offensiv bleibt man auf Momente und Standards angewiesen, weshalb „Both Teams to Score“ häufig an der Schwelle hängt.

Formkurve: Ungarn – Qualität vorhanden, Konstanz gesucht

Ungarn lebt von Tempo-Übergängen und Halbraumspiel, geriet aber zuletzt zu oft in Wellen.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
Test 2:1 Aserbaidschan Auswärts
Test 0:2 Schweden Heim
Nations League 1:1 Deutschland Heim
Nations League 0:4 Niederlande Auswärts
Nations League 2:0 Bosnien-Herzegowina Auswärts

Auswärts ist Ungarn unangenehm, wenn das Umschaltfenster aufgeht – siehe Siege in Bosnien und Aserbaidschan. Gleichzeitig zeigen 0:4 in den Niederlanden und 0:2 gegen Schweden die Anfälligkeit, wenn die erste Linie überspielt wird. Für Dublin heißt das: Ungarn bleibt gefährlich, aber nicht unknackbar – besonders, wenn Irland den ersten Kontakt nach Ballgewinnen unterbindet.

Wettquoten – Markt sieht ein offenes Spiel mit leichter Tendenz zum Remis

Der Quotenmarkt stuft die Partie nahezu auf Augenhöhe ein. Für Taktik-Tippfreunde sind Draw und Torwetten daher spannender als ein 1X2-Alleingang.

  • 1X2: 2,70 – 3,25 – 2,85
  • Doppelte Chance 1X: 1,40
  • Beide Teams treffen – Ja/Nein: 1,91 / 1,91
  • Unter/Über 2,5 Tore: 1,80 / 2,00

Die Preisstellung bestätigt unsere Lesart: leichtes Draw-Bias, moderates Torlevel, BTTS exakt in der Mitte – ideal für eine kombinationsarme, saubere Einzelwette.

Übertragung & Livestreams

Anstoß ist am Samstag, 06.09.2025, um 20:45 Uhr im Aviva Stadium, Dublin. Das Spiel läuft im regulären Rechtepaket zur WM-Qualifikation; zusätzlich sind legale Livestreams der Rechtepartner abrufbar. Vorberichte beginnen in der Regel 30-60 Minuten vor dem Start, inklusive Aufstellungen und letzten Updates.

Schreibe einen Kommentar