Die Stimmung in der Hauptstadt ist angespannt. Hertha BSC steht nach drei Spieltagen ohne Sieg auf einem Abstiegsplatz und konnte bislang lediglich zwei magere Punkte sammeln. Besonders die Offensive ist ein Sorgenkind: Nur ein einziges Tor gelang der „Alten Dame“ in den bisherigen Ligapartien, hinzu kommen zwei torlose Unentschieden. Trainer Stefan Leitl weiß, dass er dringend Antworten liefern muss – gerade vor heimischem Publikum im Olympiastadion. Gegen die unangenehme SV Elversberg wird es jedoch kein Selbstläufer, zumal die Saarländer die letzten direkten Duelle klar dominierten.
Im Gegensatz dazu reist Elversberg mit Selbstvertrauen nach Berlin. Die Mannschaft von Vincent Wagner hat zwei ihrer drei Saisonspiele gewonnen und damit einen Traumstart hingelegt. Nach dem späten 2:1-Heimsieg gegen Kaiserslautern strotzt der Aufsteiger vor Selbstbewusstsein und will auch in der Hauptstadt punkten. Für Hertha bedeutet das eine große Herausforderung: Einerseits müssen die Berliner endlich die Torflaute überwinden, andererseits dürfen sie die Effizienz und den Kampfgeist der Gäste nicht unterschätzen. Alles spricht für ein spannendes Duell, das richtungsweisend für beide Teams sein kann.
Ausgangslage: Hertha unter Druck, Elversberg mit Rückenwind
Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher kaum sein. Hertha BSC steckt im Tabellenkeller fest und hat vor allem in der Offensive massive Probleme. Fabian Reese arbeitet zwar unermüdlich, doch sein Torriecher scheint im Moment blockiert zu sein. Hinzu kommt eine lange Verletztenliste mit Schlüsselspielern wie Karbownik, Seguin und Brooks. Für Leitl bedeutet das, dass er mit einem dezimierten Kader improvisieren muss – und trotzdem dringend Punkte braucht, um nicht schon früh in der Saison in eine Abwärtsspirale zu geraten.
Elversberg hingegen überrascht viele Experten. Trotz zahlreicher Abgänge im Sommer wirkt die Mannschaft gefestigt und eingespielt. Trainer Wagner setzt auf schnelles Umschaltspiel, Standards und mannschaftliche Geschlossenheit. Zwei Siege aus drei Spielen sind ein klares Signal, dass die Saarländer auch in ihrer zweiten Zweitliga-Saison konkurrenzfähig sind. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und die jüngsten direkten Duelle gegen Hertha bestärken die Spieler zusätzlich. Für den Außenseiter spricht also einiges, während Hertha vor allem mental gefordert sein wird.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Hertha vs. Elversberg
Ein Blick auf die jüngsten Duelle zeigt ein deutliches Bild:
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
02.03.2025 | Elversberg – Hertha 4:0 | 2. Bundesliga |
29.09.2024 | Hertha – Elversberg 1:4 | 2. Bundesliga |
05.05.2024 | Elversberg – Hertha 4:2 | 2. Bundesliga |
03.12.2023 | Hertha – Elversberg 5:1 | 2. Bundesliga |
Die Bilanz spricht klar für Elversberg: Drei Siege in den letzten vier Spielen und jeweils mindestens vier eigene Tore. Besonders bemerkenswert: In jeder Begegnung seit 2023 fielen mindestens vier Treffer. Für Hertha gab es nur einen einzigen Erfolg, der jedoch inzwischen fast zwei Jahre zurückliegt. Diese Statistik unterstreicht, dass die Saarländer für die Berliner zu einem echten Angstgegner geworden sind.
Formkurve: Hertha BSC – Offensivflaute als größte Baustelle
Die Hauptstädter tun sich seit Wochen schwer, Spiele zu gewinnen.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. | 0:0 | Darmstadt | Auswärts |
Pokal | 0:0 n.V. | Preußen Münster | Auswärts |
2. | 0:0 | Karlsruhe | Heim |
1. | 1:2 | Schalke | Auswärts |
34. (24/25) | 1:1 | Hannover | Heim |
Fünf Spiele ohne Sieg, dazu vier torlose Partien in Folge – das ist die ernüchternde Bilanz der Berliner. Defensiv steht die Mannschaft zwar recht stabil, doch vorne fehlt die Durchschlagskraft. Besonders in der zweiten Halbzeit wirken die Angriffe oft ideenlos. Ohne einen Befreiungsschlag droht Hertha, früh in eine gefährliche Abwärtsspirale zu geraten.
Formkurve: SV Elversberg – Effizienz als Schlüssel
Elversberg präsentiert sich zu Beginn der neuen Saison sehr stabil und effizient.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. | 2:1 | Kaiserslautern | Heim |
Pokal | 1:0 | SSV Ulm | Auswärts |
2. | 0:2 | Bochum | Auswärts |
1. | 1:0 | Nürnberg | Heim |
34. (24/25) | 1:2 | Heidenheim | Heim |
Mit drei Siegen aus den letzten vier Pflichtspielen hat die Wagner-Elf Selbstvertrauen getankt. Auffällig ist die Effektivität: Wenige Chancen reichen oft für knappe Siege. Zwar zeigte das 0:2 in Bochum, dass auswärts noch Luft nach oben ist, doch insgesamt ist der Trend positiv. Die Mannschaft tritt mutig auf und kann gerade in der Schlussphase immer wieder zulegen.
Wettquoten: Offene Partie mit leichten Vorteilen für Hertha
Die Buchmacher sehen Hertha trotz Krise als leichten Favoriten, allerdings ohne klare Dominanz.
- Sieg Hertha: 2,30
- Unentschieden: 3,30
- Sieg Elversberg: 3,20
- Unter 2,5 Tore: 2,10
- Über 2,5 Tore: 1,75
Die Quoten verdeutlichen die Unsicherheit: Hertha wird aufgrund des Heimvorteils vorne gesehen, doch die gute Form und direkte Bilanz sprechen für Elversberg. Besonders interessant sind Wetten auf wenig Tore, da Hertha aktuell offensiv harmlos ist.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel Hertha BSC – SV Elversberg wird am Freitag, 29.08.2025, um 18:30 Uhr live im Pay-TV bei Sky sowie im Livestream bei WOW übertragen. Austragungsort ist das Olympiastadion in Berlin.