Das Hamburger Stadtderby ist zurück auf der großen Bühne. Nach 14 Jahren kommt es in der Bundesliga wieder zum prestigeträchtigsten Duell des Nordens: Der Hamburger SV empfängt den FC St. Pauli im Volksparkstadion. Für beide Klubs geht es sportlich um den Klassenerhalt, doch emotional steht viel mehr auf dem Spiel. Die Rothosen wollen nach sieben Jahren Zweitliga-Abstinenz vor heimischer Kulisse beweisen, dass sie die Nummer eins in der Stadt sind. Der FC St. Pauli reist mit breiter Brust an, denn gegen Borussia Dortmund zeigte das Team beim 3:3 am ersten Spieltag Comeback-Qualitäten.
Der HSV erkämpfte sich zum Auftakt ein 0:0 bei Borussia Mönchengladbach. Dabei überzeugte vor allem die Defensive um Torhüter Heuer Fernandes, während offensiv noch Luft nach oben blieb. St. Pauli hatte gegen Dortmund mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse und kämpfte sich nach 1:3-Rückstand noch zurück ins Spiel. Das macht deutlich, dass die Kiezkicker in dieser Saison erneut überraschen können. Beide Teams haben eine treue Fanbasis im Rücken, die das Volksparkstadion in ein Tollhaus verwandeln wird.
Ausgangslage: HSV mit Heimvorteil, St. Pauli mit Mut aus dem Dortmund-Spiel
Die sportliche Ausgangslage ist spannend. Beide Teams haben zum Start jeweils einen Punkt eingefahren, doch die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der HSV möchte vor eigenem Publikum beweisen, dass die Rückkehr ins Oberhaus mehr ist als ein kurzes Intermezzo. Trainer Merlin Polzin setzt dabei auf defensive Stabilität, weiß aber auch, dass offensiv mehr Durchschlagskraft gefordert ist. Die Personalsorgen im Angriff – Stürmer Glatzel fehlt verletzt – machen die Aufgabe nicht leichter.
St. Pauli hingegen reist nach dem 3:3 gegen den Vizemeister mit Rückenwind an. Die Blessin-Elf bewies Moral, taktische Flexibilität und eine enorme Laufbereitschaft. Zwar offenbarten sich defensiv einige Schwächen, doch die Offensive mit Neuzugang Hountondji und Routinier Sinani zeigte, dass man jederzeit Tore erzielen kann. Für St. Pauli ist es nicht nur ein Derby, sondern auch die Chance, den HSV auf dessen Bühne zu ärgern und die jüngste positive Entwicklung fortzusetzen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Hamburger SV vs. FC St. Pauli
Die Rivalität ist legendär, die Ergebnisse der letzten Jahre eng umkämpft.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
03.05.2024 | HSV – St. Pauli 1:0 | 2. Bundesliga |
01.12.2023 | St. Pauli – HSV 2:2 | 2. Bundesliga |
21.04.2023 | HSV – St. Pauli 4:3 | 2. Bundesliga |
14.10.2022 | St. Pauli – HSV 3:0 | 2. Bundesliga |
21.01.2022 | HSV – St. Pauli 2:1 | 2. Bundesliga |
Der HSV konnte drei der letzten fünf Aufeinandertreffen gewinnen. Auffällig: In Hamburg siegten zuletzt meist die Rothosen, während St. Pauli vor allem am Millerntor punkten konnte. Tore sind fast immer garantiert, allein 12 Treffer in den letzten drei Spielen sprechen für ein packendes Duell mit offenem Ausgang.
Formkurve: Hamburger SV – Stabilität gesucht
Der HSV startete verhalten in die Saison, hier die letzten Spiele im Überblick:
Spieltag / Wettbewerb | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
1. Bundesliga | 0:0 | Borussia M’gladbach | Auswärts |
DFB-Pokal | 2:1 n.V. | FK Pirmasens | Auswärts |
Testspiel | 0:4 | Olympique Lyon | Heim |
Testspiel | 0:2 | RCD Mallorca | Auswärts |
34. (2. Bundesliga) | 2:3 | Greuther Fürth | Auswärts |
Die Defensive wirkte gegen Gladbach stabil, was nach den schwachen Testspielen ein Fortschritt ist. Doch im Offensivspiel fehlen aktuell Tempo und Kreativität. Schlüsselspieler wie Königsdörffer oder Poulsen müssen mehr Verantwortung übernehmen. Mit dem Heimvorteil und der Unterstützung der Fans könnte der HSV jedoch an alte Derby-Erfolge anknüpfen.
Formkurve: FC St. Pauli – Moral und Kampfgeist
St. Pauli hat sich zum Auftakt stark präsentiert, die letzten Ergebnisse:
Spieltag / Wettbewerb | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
1. Bundesliga | 3:3 | Borussia Dortmund | Heim |
DFB-Pokal | 0:0 (3:2 i.E.) | Norderstedt | Auswärts |
Testspiel | 2:2 | Coventry City | Auswärts |
Testspiel | 2:0 | OGC Nizza | Heim |
34. (Bundesliga 24/25) | 0:2 | VfL Bochum | Heim |
Das 3:3 gegen den BVB hat gezeigt, dass St. Pauli auch gegen Top-Teams bestehen kann. Neuzugang Hountondji traf sofort, Sinani glänzte als Vorbereiter. Allerdings offenbarte die Defensive Schwächen, die gegen den HSV zum Problem werden könnten. Dennoch ist die Moral intakt, denn Rückschläge steckt das Team schnell weg. Gerade diese Mentalität macht die Kiezkicker gefährlich.
Wettquoten: HSV leicht favorisiert, Derby bleibt offen
Die Quoten spiegeln die enge Ausgangslage wider:
- Sieg Hamburger SV: 2,30
- Unentschieden: 3,40
- Sieg FC St. Pauli: 3,00
- Beide Teams treffen: 1,70
- Über 2,5 Tore: 1,85
- Unter 2,5 Tore: 1,90
Der Heimvorteil gibt dem HSV den leichten Favoritenstatus. Doch die Buchmacher rechnen mit Toren auf beiden Seiten. Besonders spannend: Die Quote auf „Beide Teams treffen“ liegt im klaren Value-Bereich, da dies in den letzten vier Derbys immer der Fall war.
Übertragung & Livestreams
Das Hamburger Stadtderby wird am Freitag, 29.08.2025, um 20:30 Uhr live von Sky im TV sowie über Sky Go und WOW im Stream übertragen. Austragungsort ist das Volksparkstadion in Hamburg, das mit über 50.000 Zuschauern restlos ausverkauft sein wird.