Der dritte Spieltag bringt uns ein Baden-Schwaben-Duell mit viel Zündstoff: Freiburg steht nach zwei Pleiten bereits unter Zugzwang, Stuttgart reist mit einem knappen Arbeitssieg im Rücken an. Die Rollen sind enger, als es die Tabelle vermuten lässt. Freiburg hatte gegen Augsburg trotz 1:3 ein hohes Chancenplus, ging in Köln jedoch defensiv unter. Stuttgart stabilisierte sich gegen Gladbach, verliert ohne Undav aber Wucht in der Box und muss Kreativität über die Halbpositionen erzeugen.
Freiburg wird seine typische Heimenergie und starke Standards einbringen, um die verunsicherte Restdefensive zu stabilisieren. Grifo bleibt der Taktgeber bei ruhenden Bällen, Höler arbeitet vorne als Anker, und mit Beste gibt es Tempo auf der rechten Seite. Beim VfB ist der Fokus klar: frühes Pressing, klares Positionsspiel, viel Aktivität der Flügel und diagonale Läufe hinter die Kette. El Khannous als Zwischenlinien-Option könnte das Spiel öffnen, während Demirović Ballbehauptung und Abschluss vereint. In Summe deutet vieles auf Chancen auf beiden Seiten und ein Spiel mit hoher Schlagzahl.
Ausgangslage: Druck beim SCF, Strukturvorteile beim VfB
Freiburg startet erstmals seit Langem mit zwei Niederlagen in eine Saison. Die sieben Gegentore aus zwei Partien sind untypisch, denn im Grundgerüst ist die Schuster-Elf normalerweise diszipliniert. Positiv: Gegen Augsburg stimmten die On-Ball-Daten, die Chancenqualität sprach eher für den SCF. Das spricht dafür, dass die Breisgauer nicht alles neu erfinden müssen, sondern vor allem im Umschalt- und Restverteidigungsverhalten sauberer werden. Schlüsselthemen: Strafraumverteidigung bei Flanken, Zweitbälle am Sechserraum und weniger individuelle Patzer im ersten Aufbau.
Der VfB kommt mit drei Punkten und viel Selbstverständnis aus dem Positionsspiel. Ohne Undav fehlt jedoch die verlässliche Tiefenbindung im Fünfer. Dafür bringen Leweling und Tiago Tomás Dynamik, Demirović ist als Wandspieler wertvoll. Übergänge sind die große Stärke der Hoeneß-Elf: Balleroberung, zwei Kontakte, Durchbruch. Genau hier muss Freiburg die Räume hinter den Außenverteidigern absichern. Für den Spielplan heißt das: Freiburg braucht längere Ballbesitzphasen, um das Tempo aus dem VfB-Pressing zu nehmen, Stuttgart will vertikale Sequenzen forcieren.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): SC Freiburg vs. VfB Stuttgart
Kurzer Blick auf die jüngsten Duelle und deren Muster.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
25.01.2025 | VfB Stuttgart – SC Freiburg 4:0 | Bundesliga |
24.08.2024 | SC Freiburg – VfB Stuttgart 3:1 | Bundesliga |
03.02.2024 | SC Freiburg – VfB Stuttgart 1:3 | Bundesliga |
02.09.2023 | VfB Stuttgart – SC Freiburg 5:0 | Bundesliga |
18.02.2023 | SC Freiburg – VfB Stuttgart 2:1 | Bundesliga |
Aus den letzten fünf Partien resultieren drei VfB-Siege und zwei SCF-Erfolge, Remis gab es in dieser Paarung selten. Auffällig: In allen Duellen fielen mindestens drei Tore, häufig entschieden Umschaltmomente und Effizienz im Strafraum.
Formkurve: SC Freiburg – Heilung durch Heimspiel gefragt
Freiburg sucht Rhythmus, die Ansätze sind da, die Balance fehlt.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
2. ST | 1:4 | 1. FC Köln | Auswärts |
1. ST | 1:3 | FC Augsburg | Heim |
34. ST (24/25) | 1:3 | Eintracht Frankfurt | Heim |
33. ST (24/25) | 2:1 | Holstein Kiel | Auswärts |
32. ST (24/25) | 2:3 | RB Leipzig | Heim |
Über die letzten fünf Ligaspiele wirkt die Defensive instabil, aber Freiburg trifft fast immer selbst. Das spricht eher für torreiche Verläufe als für zähe Abnutzungskämpfe.
Formkurve: VfB Stuttgart – Struktur ja, Killerinstinkt noch schwankend
Der VfB kombiniert klaren Plan mit hoher Aktivität, muss aber ohne Undav Effizienz verteilen.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
2. ST | 1:0 | Bor. Mönchengladbach | Heim |
1. ST | 1:2 | Union Berlin | Auswärts |
34. ST (24/25) | 2:3 | Bayern München | Auswärts |
33. ST (24/25) | 3:2 | RB Leipzig | Auswärts |
32. ST (24/25) | 4:0 | FC Augsburg | Heim |
Vier der letzten fünf VfB-Ligaspiele boten mindestens drei Treffer. Auswärts ist der VfB gefährlich, aber nicht unangreifbar, gerade wenn der erste Kontakt im letzten Drittel nicht sauber sitzt.
Wettquoten – Dreiweg, Tore und sichere Alternativen
Die Märkte taxieren ein enges Spiel mit leichter Tendenz zum VfB und einer erhöhten Torerwartung.
- 1X2: 3,25 – 3,60 – 2,35
- Doppelte Chance 1X: 1,55
- Beide Teams treffen: 1,52
- Über 2,5 Tore: 1,70
- Über 3,5 Tore: 2,20
- Halbzeit-Remis: 2,20
- Asiatisches Handicap Stuttgart −0,25: 1,95 1. Tor Freiburg: 2,25
Alle Quoten verstehen sich indikativ und können sich bis zum Anpfiff ändern.
Übertragung & Livestreams
Anstoß ist am Samstag, 13.09.2025, um 15:30 Uhr im Europa-Park Stadion. Das Spiel läuft in Deutschland live bei Sky und im Stream via WOW in voller Länge, inklusive Vorberichte und Highlight-Zusammenfassung nach dem Abpfiff.
SC Freiburg – VfB Stuttgart: Wett-Tipp & Prognose
Beide Teams kommen über Intensität, so entsteht ein offener Schlagabtausch. Freiburg wird die Aggressivität in den Halbräumen erhöhen, um Stuttgarts erste Progression zu stören, und mit Grifos Standards stets Gefahr erzeugen. Stuttgart hat Vorteile in der Feldkontrolle und kann über El Khannous/Leweling Tempo-Durchbrüche kreieren. Das Remis zur Pause ist naheliegend, weil beide Seiten ihre Mechanismen erst justieren müssen. Über 2,5 liegt angesichts der jüngsten Torserien auf der Hand. In der Summation hat der VfB die etwas klarere Linie in den Übergängen, Freiburg gleicht das über Heimdruck aus. Knappes Ergebnis mit Toren beider Seiten ist der logischste Pfad.