Everton – Aston Villa | Tipp, Prognose & Quoten 13.09.2025

Everton gegen Aston Villa – zwei Traditionsklubs, zwei völlig unterschiedliche Trendlinien vor dem vierten Premier-League-Spieltag. Die Toffees nehmen aus drei Partien solide 6 Punkte mit und haben zuletzt mit einem 3:2 bei den Wolves sowie einem abgeklärten 2:0 gegen Brighton Selbstvertrauen getankt. Unter David Moyes wirkt Everton im Hill Dickinson Stadium griffig, körperlich präsent und deutlich strukturierter im Umschaltspiel als noch im Frühjahr. Gerade die Achse Pickford – Tarkowski – Gueye – Garner verleiht Stabilität, während nach vorne immer wieder vertikale Läufe und zweite Bälle für Gefahr sorgen.

Aston Villa kommt dagegen als formschwacher Tabellen-19. mit 1 Punkt nach Liverpool. Das 0:3 zuhause gegen Crystal Palace hat die aktuellen Baustellen schonungslos offengelegt: fehlende Tiefe in den Angriffsmustern, zu große Abstände zwischen den Ketten und eine Defensive, die im Timing bei Flanken und zweiten Bällen schwächelt. Unai Emery wird in erster Linie Kompaktheit einfordern – doch die Zahlen sprechen zunächst für die Gastgeber, die in den letzten Wochen konsequenter im letzten Drittel agierten und dabei defensiv wenig hergaben.

Ausgangslage – Everton im Flow, Villa unter Druck vor unangenehmer Auswärtsaufgabe

Everton hat sich früh in der Saison in einen Rhythmus gespielt. Die Mischung aus klaren Abläufen gegen den Ball und zielstrebigen Umschaltsituationen trägt: 2 Siege, 1 Niederlage, 5:3 Tore – vor allem zuhause stimmte die Balance zuletzt. Der 2:0-Auftritt gegen Brighton war ein Fingerzeig, wie die Toffees Spiele im eigenen Stadion kontrollieren wollen: frühes Pressingfenster, hoher Standarddruck, wenig Fouls in gefährlichen Zonen. Dazu kommt, dass die Mannschaft auf Rückschläge reagieren kann – das 3:2 in Wolverhampton wurde nach Zwischenständen und Momentum-Wechseln clever ins Ziel gebracht.

Villa steckt im Gegenteil in einer Ergebnisklemme. 0:0 gegen Newcastle, 0:1 in Brentford, 0:3 vs. Crystal Palace – das ist zu wenig Output bei zu hoher Fehlerquote. Besonders auffällig: In den ersten drei Ligapartien blieb die Offensive ohne Treffer. Emerys Team braucht im letzten Drittel mehr Verbindungen und Entlastung über die Flügel, sonst droht in Liverpool erneut viel Arbeit gegen zweite Bälle und Standards. Form, Tabelle und Spielanlage deuten auf Vorteile Everton – doch der direkte Vergleich mahnt, die Villans nicht abzuschreiben.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Everton FC vs. Aston Villa

Ein kurzer Blick auf die jüngsten Pflichtspiele zwischen beiden Teams:

Datum Ergebnis Wettbewerb
15.01.2025 Everton – Aston Villa 0:1 Premier League
14.09.2024 Aston Villa – Everton 3:2 Premier League
14.01.2024 Everton – Aston Villa 0:0 Premier League
27.09.2023 Aston Villa – Everton 1:2 EFL Cup
20.08.2023 Aston Villa – Everton 4:0 Premier League
25.02.2023 Everton – Aston Villa 0:2 Premier League

Unterm Strich hatte Villa in den letzten Jahren leicht die Nase vorn, oft mit engen Partien und knappen Ausschlägen. Für Samstag bleibt dennoch entscheidend: aktuelle Form und Heimumfeld sprechen diesmal klarer für Everton.

Formkurve: Everton FC – Heimstärke und klare Muster im Umschaltspiel

Zum Einordnen die jüngsten Ligaauftritte der Toffees quer über Saisongrenzen:

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
3 3:2 Wolverhampton Auswärts
2 2:0 Brighton Heim
1 0:1 Leeds Auswärts
38 (24/25) 1:0 Newcastle Auswärts
37 (24/25) 2:0 Southampton Heim

Die Tabelle zeigt: vier Siege aus fünf Ligaspielen mit drei Zu-Null-Ergebnissen – ein deutlicher Trend. Auffällig ist die Stabilität in der Schlussphase, Everton verwaltet Führungen reifer und lässt weniger klare Chancen zu.

Formkurve: Aston Villa – Torflaute und zu viele Löcher zwischen den Linien

Villa zuletzt mit Ergebnissen, die sich wie ein Alarmsignal lesen:

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
3 0:3 Crystal Palace Heim
2 0:1 Brentford Auswärts
1 0:0 Newcastle Heim
38 (24/25) 0:2 Manchester United Auswärts
37 (24/25) 1:0 Bournemouth Auswärts

Nur 1 Sieg in diesen fünf gelisteten Ligaspielen, dazu 0 Saisontore in 2025/26 bislang – die Offensive steckt fest. Auswärts fehlen Entlastungsphasen; in Liverpool dürfte Villa zunächst tief und kompakt agieren müssen.

Wettquoten – Drei Wege, wie man Value bei moderater Risikoabstufung findet

Der Markt zeichnet ein enges 1X2-Bild mit leichten Vorteilen für die Gastgeber und tendiert eher zu wenigen Toren. Repräsentative Preisbereiche:

Markt Quote
1X2: Everton – Remis – Villa 2,45 – 3,30 – 2,90
Unter/Über 2,5 Tore 1,80 / 2,05
Beide Teams treffen (Ja/Nein) 1,80 / 1,95
Unentschieden keine Wette: Everton/Villa 1,67 / 2,10

Interpretation: Die Draw-no-Bet auf Everton reduziert das Risiko spürbar, während Unter 2,5 die jüngsten Torchancen-Profile beider Teams abbildet. BTTS Nein korrespondiert mit Villas Torflaute.

Übertragung & Livestreams

Anstoß ist Samstag, 13.09.2025, 16:00 Uhr im Hill Dickinson Stadium, Liverpool. Livebilder sind am Spieltag wie üblich über die lizenzierten Rechtehalter und deren Streams abrufbar; Vorberichte beginnen erfahrungsgemäß kurz vor 16:00 Uhr.

Schreibe einen Kommentar