Gegen London war das Ende der Fahnenstange in der Vorsaison erreicht. Gegen London beginnt die Party am Donnerstag von neuem. Am ersten Spieltag der Europa League Gruppe F hat Eintracht Frankfurt den FC Arsenal London zu Gast. Keine Frage, es handelt sich um ein absolutes Top-Match, schließlich stehen sich ein Halbfinalist und ein Finalist der zurückliegenden Saison direkt im ersten Staffel-Match gegenüber. Los geht’s um 18.55 Uhr in der Frankfurter „Commerzbank Arena“. Die beiden Teams sind natürlich die Favoriten in der Staffel F und wollen möglichst ungeschoren in Richtung Ko-Phase marschieren. In der zweiten Begegnung der Gruppe treffen zeitgleich die Teams von Standard Lüttich und Vitória Guimarães aufeinander.
Ausgangslage
Es aber aberwitzig. Eintracht Frankfurt war in der abgelaufenen Spielzeit der mit Abstand stärkste Bundesligist auf der europäischen Bühne. Die Mannschaft ist in der Gruppenphase mit sechs Siegen durchmarschiert, immerhin gegen solche Gegner wie Lazio Rom und Olympique Marseille. In den Ko-Runden hat die Truppe von Trainer Adi Hütter nacheinander Shakhtar Donetsk, Inter Mailand und Benfica Lissabon ausgeschalten. Ausgeschieden ist die Elf dann im Halbfinale und zwar ohne Niederlage. Die Eintracht ist am FC Chelsea London nach zwei Unentschieden erst im Elfmeterschießen gescheitert. Die Frankfurter sind in den zurückliegenden Wochen durch drei Qualifikationsrunden marschiert, sehr seriös gegen Flora Tallinn, den FC Vaduz und letztlich Racing Strassburg. Keine Frage, am Donnerstag will der Gastgeber seinen Fans das nächste Europa League Fest präsentieren, wenn dann am Ende drei Punkte auf der Habenseite stehen umso besser.
Der FC Arsenal London hat keine Qualifikationsspiele bestreiten müssen. Die Gunnars haben sich direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Im Vorjahr hatte die Mannschaft von Trainer Unai Emery in der Staffel gegen Sporting Lissabon, gegen Vorskla Poltava und dem FK Qarabag Agdam keine nennenswerten Schwierigkeiten. Im Frühjahr sind die Gunnars dann gegen Bate Borissov, Stade Rennes, den SSC Neapel und den FC Valencia souverän ins Endspiel marschiert. Im Finale ist der FC Arsenal gegen den Erzfeind Chelsea dann aber sang- und klanglos mit 1:4 untergegangen. Der Premier League Club kommt natürlich nach Frankfurt in die „Commerzbank Arena“, um zu gewinnen, kann aber fraglos auch mit einem Remis sehr gut leben.
Eintracht Frankfurt Form
Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga aus den ersten drei Begegnungen sechs Punkte geholt. Mit der Ausbeute dürfte man in der Mainmetropole zufrieden sein. Fußballerisch war indes noch Luft nach oben. Die Heim-Begegnungen hat die Eintracht siegreich gestaltet, mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim und mit 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf. Die Gunnars aus der englischen Hauptstadt sind nun aber zweifelsfrei ein anderes Kaliber.
FC Arsenal London Form
In der Premier League steht der FC Arsenal nach vier Spieltagen mit sieben Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Gunnars haben zwei Mal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und einmal verloren. Auswärts hat die Elf mit 1:0 bei Newcastle United gewonnen, dann aber mit 1:3 beim FC Liverpool verloren.
Team News
Die Taktik von Adi Hütter ist bekannt. Der Österreicher wird weiter auf sein 3-4-1-2 setzen. Verzichten muss der Trainer in seinen Personalplungen verletzungsbedingt auf Marco Russ und Frederik Rönnow. Nicht gemeldet wurden für die Europa League indes Felix Wiedwald, Lucas Torró, Jonathan de Guzmán und Nicolai Müller – sicherlich eine überraschende Auswahl.
Unai Emery, der Spanier in Diensten der Engländer, wird seine Elf offensiv im 4-3-3 System spielen lassen. Verzichten muss der Coach aktuell nur auf die beiden Außenverteidiger Kieran Tierney und Héctor Bellerín.
Head to Head
Der Head-to-Head Vergleich Eintracht Frankfurt vs. FC Arsenal London hat für den Europa League Wett-Tipp keine Bedeutung. Die Eintracht hat noch nie gegen die Gunnars gespielt. Kann der Gastgeber am Donnerstagabend in der „Commerzbank Arena“ wunschgemäß mit einem Dreier in die Staffelphase einsteigen?
Quoten und Vorhersagen
Geht’s nach der Europa League Analyse der Wettanbieter, so lautet die Antwort „Nein“. Die Buchmacher sehen die Gunnars in der Favoritenrolle. Das beste Wettangebot für einen Frankfurter Dreier finden Sie mit 3,30 bei bet365. Die höchste Siegquote für die Engländer hat indes Bet3000 mit 2,40 auf dem Bildschirm. Wer das Match zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Arsenal London auf „X“ – Unentschieden – setzen möchte, sollte die Top-Quote von 3,70 bei Bet3000 nutzen.
Unser Eintracht Frankfurt gegen Arsenal London Wett Tipp:
Wir gehen in der Europa League Vorhersage Eintracht Frankfurt vs. FC Arsenal London im Gleichschritt mit den Wettanbietern. Wir tendieren in der Prognose ebenfalls leicht zu den Gunnars. Der Grund? Das Gesicht der Eintracht hat sich im Vergleich zum Vorjahr doch deutlich verändert. Sicher sind wir uns, dass beide Mannschaften am Donnerstag eine offensive Gangart an den Tag legen. Wir rechnen mit Torchancen und Treffern auf beiden Seiten. Unser Europa League Experten Tipp lautet daher folgerichtig „Beide Mannschaften treffen – ja“, mit dem besten Wettangebot von 1,61 bei NetBet.