Chelsea – Benfica Lissabon | Tipp, Prognose & Quoten 30.09.2025

Der zweite Spieltag der neuen Champions-League-Ligaphase bringt an der Stamford Bridge ein prickelndes Duell mit vielen Nebengeschichten: Chelsea empfängt Benfica – und mit den Gästen kehrt Startrainer José Mourinho an eine alte Wirkungsstätte zurück. Beide Teams stehen nach Fehlstarts bereits unter Zugzwang. Chelsea kassierte zum Auftakt ein 1:3 in München, Benfica stolperte daheim 2:3 gegen Qarabag. Das verleiht dem direkten Aufeinandertreffen enorme Bedeutung: Punkte jetzt, oder das Hinterherlaufen beginnt. Angesichts der jüngsten Spielverläufe ist reichlich Tor- und Drama-Potenzial im Paket.

Sportlich bestimmen zwei Fragen die Wahrnehmung: Wie stabil bekommt Enzo Maresca seine verletzungsgeplagte Defensive – und wie schnell prägt Mourinho den Adlern seine Handschrift? Chelsea musste zuletzt ohne mehrere Stammkräfte im Abwehrzentrum auskommen, zudem häuften sich individuelle Aussetzer und Platzverweise. Gleichzeitig zeigt die Offensive regelmäßig ihre Wucht. Benfica dagegen wechselte nach dem Patzer gegen Qarabag den Coach – seither stimmen die Resultate in der Liga, doch auch hier blieben Restzweifel an der Stabilität ohne Ball. Das Setup riecht nach einer Partie, in der Qualität vorn die Waagschale kippt und die Absicherung beider Teams auf die Probe stellt.

Ausgangslage – Druckspiel mit Rückkehrer-Bonus

Chelsea und Benfica kommen ohne Punkte aus dem ersten CL-Auftritt, weshalb dieses Duell gefühlt doppelten Wert hat. Chelsea hat zwar Heimvorteil, aber: In den jüngsten Pflichtspielen gab es neben einem Ligapokal-Pflichtsieg teils wilde Sequenzen mit Gegentoren und Unterzahlsituationen. Das passt zur personellen Lage: In der Innenverteidigung fehlen Optionen, auch Kreativkopf Cole Palmer musste zuletzt passen. Dennoch blitzen bei den Blues ständig individuelle Lösungen auf – Tore sind selten das Problem, die Balance schon.

Benfica hat die Liga ordentlich im Griff (zuletzt Siege und Remis), der Fehlstart in Europa war jedoch ein Weckruf und kostete den Vorgänger den Job. Mit Mourinho auf der Bank wirkt die Mannschaft taktisch kompakter, ohne dass alle Baustellen verschwunden wären. Besonders relevant: In den letzten Partien traf Benfica fast immer, ließ aber auch zu – ein Muster, das an der Bridge schnell ins Gewicht fallen kann.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Chelsea vs. Benfica

Kurz und knackig: Der direkte Vergleich der letzten Duelle spricht klar für Chelsea.

Datum Ergebnis Wettbewerb
28.06.2025 Benfica – Chelsea 1:4 n. V. Klub-WM
04.04.2012 Chelsea – Benfica 2:1 Champions League
27.03.2012 Benfica – Chelsea 0:1 Champions League

Drei Pflichtspiele, drei Siege Chelsea – zuletzt 4:1 nach Verlängerung (1:1 nach 90 Min.). Das Muster: Chelsea setzt sich in kritischen Phasen durch, Benfica wartet weiter auf den ersten vollen Erfolg gegen die Blues.

Formkurve: Chelsea – Spektakel, aber anfällig

Die jüngsten Auftritte zeigen ein klares Profil: Offensiv immer gefährlich, defensiv zu fehlerhaft.

Formergebnisse (letzte fünf):

Spieltag (Wettbewerb/Datum) Ergebnis aus Chelsea-Sicht Gegner Spielort
PL (27.09.) 1:3 Brighton Heim
EFL Cup (23.09.) 2:1 Lincoln Auswärts
PL (20.09.) 1:2 Manchester United Auswärts
CL (17.09.) 1:3 Bayern München Auswärts
PL (13.09.) 2:2 Brentford Auswärts

Die Tabelle liest sich wie ein Lehrbuch für torreiche Partien: fünfmal in Serie mit Gegentor, viermal davon mindestens drei Treffer insgesamt. Dazu kamen Platzverweise – ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Positiv: Chelsea trifft verlässlich und besitzt reichlich individuelle Qualität in der vorderen Linie.

Formkurve: Benfica – stabilisiert, aber nicht sattelfest

Unter Mourinho wirken die Adler zielgerichteter, die Effizienz vorn stimmt – hinten bleiben Fragezeichen.

Formergebnisse (letzte fünf):

Spieltag (Wettbewerb/Datum) Ergebnis aus Benfica-Sicht Gegner Spielort
Liga (26.09.) 2:1 Gil Vicente Heim
Liga (23.09.) 1:1 Rio Ave Heim
Liga (20.09.) 3:0 AVS Auswärts
CL (16.09.) 2:3 Qarabag Heim
Liga (12.09.) 1:1 Santa Clara Heim

Benfica ist vorne jederzeit in der Lage, zu treffen – Pavlidis & Co. liefern. Gleichzeitig ließen die Roten in vier der fünf Spiele Gegentore zu. Gegen Chelseas Qualität im letzten Drittel könnte genau das zum Knackpunkt werden.

Wettquoten – Markt mit klarem Heimtrend, Tore hoch gehandelt

Kurz vor dem Spiel tendiert der Markt deutlich Richtung Heimsieg; dazu werden Treffer beider Teams sowie höhere Torlinien spürbar eingepreist.

Hauptmarkt 1X2:

  • 1: 1,60
  • X: 4,20
  • 2: 5,25

Tormärkte & Kombinationen:

  • Beide Teams treffen – Ja: 1,67
  • Über 2,5 Tore: 1,67
  • Über 3,5 Tore: 2,45
  • Chelsea (Sieg) & Über 1,5 Tore: 1,77
  • Asiatisches Handicap Chelsea -1,0: 2,10

Übertragung & Livestreams

Anstoß ist am Dienstag, 30.09.2025, um 21:00 Uhr an der Stamford Bridge in London. Das Spiel läuft im Bezahl-TV sowie per offiziellem Livestream im deutschsprachigen Raum. Einschalten lohnt sich – der sportliche Druck, die Mourinho-Rückkehr und die Tor-Trends versprechen Intensität von Beginn an.

Schreibe einen Kommentar