Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 treffen zwei Teams aufeinander, die im sicheren Mittelfeld der Tabelle angekommen sind. Borussia Mönchengladbach empfängt den VfL Wolfsburg im heimischen Borussia-Park – ein Spiel ohne große sportliche Bedeutung, aber mit Potenzial für Spektakel. Denn wenn der Druck weg ist, blühen manche Mannschaften erst richtig auf.
Beide Teams befinden sich in einer eher mäßigen Verfassung, was sich in den letzten Wochen deutlich gezeigt hat. Doch genau das könnte zu einem torreichen Spiel führen, bei dem beide Seiten noch einmal ihre Offensivqualitäten ausspielen wollen. Für Fans und Wetter gleichermaßen eine interessante Ausgangslage.
Ausgangslage vor dem 34. Spieltag: Gladbach und Wolfsburg wollen versöhnlichen Saisonabschluss
Mit 45 Punkten steht Borussia Mönchengladbach auf Rang 10, während Wolfsburg mit 40 Zählern Platz 12 belegt. Beide Mannschaften können sich nicht mehr für den internationalen Wettbewerb qualifizieren, sind aber auch fernab jeglicher Abstiegsgefahr. Ein Heimsieg könnte Gladbach theoretisch noch auf Rang neun bringen, was zumindest ein versöhnlicher Abschluss wäre.
Wolfsburg hat ebenfalls wenig zu gewinnen, aber auch kaum etwas zu verlieren. Unter Interimscoach Daniel Bauer will man sich ordentlich aus der Saison verabschieden – ein Ziel, das Gladbach ebenfalls verfolgt. Beide Teams könnten auf Offensivfußball setzen, was den neutralen Zuschauer erfreuen dürfte.
Direkter Vergleich: Gladbach mit Vorteilen in jüngeren Duellen
Insgesamt trafen Gladbach und Wolfsburg 51-mal aufeinander. Die Bilanz spricht knapp für die Gäste aus Niedersachsen mit 23 Siegen, während Gladbach auf 18 Erfolge kommt. Zehn Partien endeten unentschieden. Zuhause hingegen hat die Borussia mit 13 Siegen aus 25 Partien die Nase vorn.
In den letzten fünf direkten Duellen sieht es sogar noch besser für Gladbach aus:
Spiel | Ergebnis |
---|---|
Wolfsburg – Gladbach | 5:1 |
Wolfsburg – Gladbach | 1:3 |
Gladbach – Wolfsburg (DFB-Pokal) | 1:0 n.V. |
Gladbach – Wolfsburg | 4:0 |
Gladbach – Wolfsburg | 2:0 |
Formkurve Gladbach: Keine Siege, aber offensiv gefährlich
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
29 | SC Freiburg | 1:2 |
30 | Borussia Dortmund | 2:3 |
31 | Holstein Kiel | 3:4 |
32 | TSG Hoffenheim | 4:4 |
33 | Bayern München | 0:2 |
Gladbach hat keines der letzten fünf Spiele gewonnen. Besonders bitter war die vergebene Führung in Kiel und das torreiche, aber punktlose Spiel gegen Hoffenheim. Trotz allem zeigt die Offensive um Pléa und Čvančara regelmäßig ihre Gefährlichkeit. Problematisch bleibt die defensive Anfälligkeit – 17 Gegentore in fünf Spielen sprechen Bände.
Formkurve Wolfsburg: Neun Spiele sieglos und große Auswärtsschwäche
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
29 | SC Freiburg | 0:1 |
30 | Borussia Dortmund | 0:4 |
31 | TSG Hoffenheim | 2:2 |
32 | RB Leipzig | 2:3 |
33 | 1. FSV Mainz 05 | 2:2 |
Auch Wolfsburg wartet seit neun Spielen auf einen Sieg. Zwar gelingt es dem Team noch, Tore zu erzielen – aber besonders auswärts zeigt die Defensive große Schwächen. Die 0:4-Klatsche in Dortmund war ein Tiefpunkt, das 2:2 gegen Mainz zuletzt immerhin ein kleiner Lichtblick.
Wettquoten zum Spiel: Buchmacher sehen leichte Vorteile bei Gladbach
Die Quoten für das Spiel zeigen ein recht ausgeglichenes Bild mit leichten Vorteilen für die Gastgeber:
- Sieg Gladbach: 2,20
- Unentschieden: 4,00
- Sieg Wolfsburg: 2,85
- Über 2,5 Tore & Beide treffen – Ja: 1,55
- Über 3,5 Tore: 1,98
Diese Quoten deuten auf ein offenes Spiel mit Tendenz zu vielen Toren hin – eine Einschätzung, die durch die Form beider Teams gestützt wird.
TV-Übertragung & Livestream: Alle Bundesliga-Spiele parallel auf Sky
Wie üblich am letzten Bundesliga-Spieltag werden alle neun Spiele parallel um 15:30 Uhr angepfiffen. Das Duell zwischen Gladbach und Wolfsburg wird live bei Sky übertragen – wahlweise als Einzelspiel oder im Rahmen der großen Konferenz. Einen kostenlosen Livestream gibt es nicht. Alternativ bieten diverse Radiosender Live-Übertragungen in Audioform.