Am zweiten Spieltag der Premier League kommt es im Vitality Stadium zum Kellerduell zwischen dem AFC Bournemouth und den Wolverhampton Wanderers. Beide Mannschaften stehen nach Auftaktniederlagen bereits unter Zugzwang. Bournemouth unterlag beim Titelverteidiger Liverpool mit 2:4, zeigte dabei aber vor allem in der Offensive einige verheißungsvolle Ansätze. Antoine Semenyo erzielte beide Treffer für die Cherries und bewies, dass er die Rolle des Hoffnungsträgers annehmen kann. Defensiv offenbarte die Mannschaft von Andoni Iraola jedoch eklatante Schwächen, die es nun vor heimischem Publikum dringend zu korrigieren gilt.
Auch die Wolves haben mit einem herben Dämpfer begonnen. Das 0:4 zu Hause gegen Manchester City offenbarte die großen Probleme im Defensivverbund und ließ die Fans ernüchtert zurück. Besonders alarmierend: Bereits in der Vorsaison stand die Abwehr nicht stabil, und auch im Angriff fehlt es noch an Durchschlagskraft. Trainer Vítor Pereira steht daher früh unter Druck, die richtige Balance zwischen Kompaktheit und Torgefahr zu finden. Gegen Bournemouth wird es entscheidend sein, die Räume enger zu machen und konsequenter in die Zweikämpfe zu gehen.
Ausgangslage: Früher Druck im Abstiegskampf
Für Bournemouth ist die Partie gegen Wolverhampton ein richtungsweisendes Spiel. Nach der Niederlage in Liverpool möchte man die eigene Heimstärke nutzen, um die ersten Punkte einzufahren. Im Vitality Stadium waren die Cherries in der vergangenen Saison immer wieder in der Lage, Favoriten zu ärgern. Personell plagen sie zwar einige Verletzungssorgen, doch die Offensivleistung beim Auftakt lässt hoffen, dass man gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf erfolgreich sein kann. Die Mannschaft wird erneut versuchen, mit hohem Pressing und schnellem Umschaltspiel Akzente zu setzen.
Die Wolves dagegen reisen mit großer Verunsicherung an. Das 0:4 gegen City war kein Ausrutscher, sondern spiegelte die anhaltenden Probleme wider. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es keinen Sieg, und offensiv blieben die Wanderers in den meisten Partien harmlos. Die Abhängigkeit von Strand Larsen und Hwang ist groß, während das Mittelfeld um João Gomes und Munetsi zu selten die Kontrolle übernehmen kann. Dennoch wird Pereira versuchen, über ein defensiv orientiertes 3-4-3 System die Räume eng zu machen und Bournemouths Schwächen in der Defensive auszunutzen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Bournemouth vs. Wolverhampton
Ein Blick auf die letzten Duelle zeigt eine ausgeglichene Bilanz mit leichten Vorteilen für Bournemouth:
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
01.03.2025 | Bournemouth 1:1 (5:4 i.E.) Wolves | FA Cup |
22.02.2025 | Bournemouth 0:1 Wolves | Premier League |
30.11.2024 | Wolves 2:4 Bournemouth | Premier League |
24.04.2024 | Wolves 0:1 Bournemouth | Premier League |
21.10.2023 | Bournemouth 1:2 Wolves | Premier League |
Insgesamt ist die Bilanz der letzten fünf Spiele ausgeglichen: Bournemouth gewann zweimal, Wolverhampton ebenfalls zweimal, dazu ein Remis im Pokal. Auffällig ist jedoch, dass es in keinem dieser Spiele ein torloses Unentschieden gab – Tore sind also fast garantiert. Besonders die Duelle in Wolverhampton waren zuletzt torreich.
Formkurve: Bournemouth zeigt offensive Ansätze
Die Cherries haben eine durchwachsene Serie hinter sich, konnten aber gegen starke Gegner zumindest offensiv aufhorchen lassen:
Spieltag / Datum | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
15.08.2025 | 2:4 | Liverpool | Auswärts |
03.08.2025 | 0:2 | West Ham | neutral |
31.07.2025 | 1:4 | Man United | neutral |
26.07.2025 | 3:0 | Everton | neutral |
25.05.2025 | 2:0 | Leicester | Heim |
Zwei Siege und drei Niederlagen lautet die Bilanz aus den letzten fünf Spielen. Vor allem die Defensive wirkte in Liverpool und gegen United überfordert. Positiv bleibt aber, dass Semenyo in Topform ist und auch Brooks oder Evanilson immer wieder Gefahr erzeugen. Zu Hause soll nun die Trendwende gelingen.
Formkurve: Wolverhampton ohne Siegserie
Die Wolves sind aktuell eines der formschwächsten Teams der Liga. Kein Sieg in den letzten fünf Spielen spricht eine deutliche Sprache:
Spieltag / Datum | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
16.08.2025 | 0:4 | Man City | Heim |
25.05.2025 | 1:1 | Brentford | Heim |
20.05.2025 | 2:4 | Crystal Palace | Auswärts |
10.05.2025 | 0:2 | Brighton | Heim |
02.05.2025 | 0:1 | Man City | Auswärts |
Vier Niederlagen und nur ein Unentschieden zeigen klar: Wolverhampton steckt in der Krise. Vor allem die Defensive kassiert regelmäßig mehrere Gegentore. Offensiv fehlt die Durchschlagskraft, und in vier der letzten fünf Partien gelang maximal ein Treffer. Die Formkurve deutet also klar auf weitere Schwierigkeiten hin.
Wettquoten: Bournemouth als leichter Favorit
Die Buchmacher sehen Bournemouth zu Hause leicht vorne, doch auch die Möglichkeit eines torreichen Spiels wird hoch eingeschätzt:
- Sieg Bournemouth: 1,85
- Unentschieden: 3,40
- Sieg Wolverhampton: 4,20
- Beide Teams treffen: 1,68
- Über 2,5 Tore: 1,80
Damit sind die Gastgeber leicht favorisiert, ein klarer Vorteil wird ihnen aber nicht eingeräumt. Angesichts der Schwächen beider Defensivreihen bieten sich vor allem Torwetten an.
Übertragung & Livestreams
Das Premier-League-Duell zwischen AFC Bournemouth und Wolverhampton Wanderers wird am Samstag, den 23.08.2025, um 16:00 Uhr live bei Sky im TV und per Stream über WOW übertragen.