Der 1. FC Nürnberg steckt mitten in einer frühen Saisonkrise. Drei Spiele, drei Niederlagen und Tabellenplatz 18 sind eine ernüchternde Bilanz für das Team von Trainer Miroslav Klose. Die Franken wirken offensiv harmlos, defensiv unsicher und haben es bislang nicht geschafft, die Sommerabgänge aufzufangen. Besonders die Heimbilanz ist alarmierend: fünf Niederlagen in Serie im Max-Morlock-Stadion sprechen Bände. Klose steht massiv unter Druck, denn ein weiterer Rückschlag könnte seine Zeit beim Club vorzeitig beenden.
Auf der anderen Seite reist der SC Paderborn zwar nicht makellos, aber mit einem stabilen Auftakt an. Vier Punkte aus drei Spielen bedeuten ein solides Mittelfeldpolster, auch wenn die jüngste Heimniederlage gegen Düsseldorf schmerzte. Auswärts treten die Ostwestfalen jedoch traditionell gefährlicher auf, was auch in Nürnberg wieder den Unterschied machen könnte. Zudem spricht die jüngere Bilanz klar für den SCP, der die letzten drei direkten Duelle für sich entscheiden konnte. Alles deutet also auf ein spannendes, aber für Nürnberg extrem richtungsweisendes Duell hin.
Ausgangslage: Nürnberg unter Druck, Paderborn mit Aufstiegsambitionen
Die Ausgangslage ist klar: Nürnberg befindet sich in einer Abwärtsspirale. Der Club ist nach dem Pokal-Aus gegen Regionalligist Illertissen und dem Fehlstart in der Liga schwer angeschlagen. Nur ein Tor in drei Ligaspielen verdeutlicht die eklatante Offensivschwäche, während die Abwehr zu viele einfache Fehler produziert. Miroslav Klose wirkt zunehmend ratlos, denn seine Mannschaft zeigt zwar Ansätze, bricht aber spätestens nach der Pause regelmäßig ein. Ohne schnelle Besserung droht der „Club“ früh im Abstiegsrennen zu stecken.
Paderborn hingegen geht mit deutlich weniger Sorgen in dieses Spiel. Unter Trainer Ralf Kettemann präsentiert sich die Mannschaft solide, auch wenn nicht alles rund läuft. Offensiv sind die Ostwestfalen variabel und nutzen regelmäßig ihre Chancen, während die Defensive trotz einiger Ausfälle noch nicht sattelfest ist. Mit vier Punkten aus drei Spielen liegt der SCP im Soll und kann mit einem Auswärtssieg sogar den Anschluss an die Spitzengruppe herstellen. Für Paderborn ist dieses Spiel die Chance, die Rolle als Aufstiegskandidat weiter zu festigen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Nürnberg vs. Paderborn
Die letzten Begegnungen beider Teams verliefen torreich und gingen meist an die Ostwestfalen.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
19.04.2025 | Nürnberg – Paderborn 2:3 | 2. Bundesliga |
22.11.2024 | Paderborn – Nürnberg 3:2 | 2. Bundesliga |
19.04.2024 | Nürnberg – Paderborn 0:2 | 2. Bundesliga |
11.11.2023 | Paderborn – Nürnberg 1:3 | 2. Bundesliga |
28.05.2023 | Paderborn – Nürnberg 0:1 | 2. Bundesliga |
Drei Siege in Folge für Paderborn und kein einziges Unentschieden in den letzten fünf Partien – das spricht eine klare Sprache. Nürnberg gewann zuletzt im Mai 2023, seither hatte fast immer der SCP das bessere Ende. Auffällig: In vier der letzten fünf Duelle fielen mindestens drei Tore, was erneut auf ein offensives Spiel hindeuten könnte.
Formkurve: 1. FC Nürnberg – Negativserie ohne Ende
Die jüngsten Ergebnisse des Clubs verdeutlichen die aktuelle Krise.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. | 1:2 | Preußen Münster | Auswärts |
Pokal | 3:3 n.V. | Illertissen | Auswärts |
2. | 0:1 | Darmstadt | Heim |
1. | 0:1 | Elversberg | Auswärts |
34. (24/25) | 1:4 | Braunschweig | Auswärts |
Vier Pflichtspielniederlagen und ein Pokal-Aus gegen einen Regionalligisten – die Bilanz ist katastrophal. Nürnberg kassiert regelmäßig Gegentore, findet offensiv kaum Lösungen und hat in der Liga nur ein einziges Tor erzielt. Besonders problematisch ist die Heimschwäche: Schon fünfmal in Folge blieb man zu Hause ohne Punkt. Für Klose und sein Team ist das Duell gegen Paderborn eine Art Endspiel.
Formkurve: SC Paderborn – Solider Start mit Auswärtspotenzial
Die Ostwestfalen zeigen eine wechselhafte, aber insgesamt positive Frühform.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. | 1:2 | Düsseldorf | Heim |
Pokal | 3:1 | Viktoria Köln | Auswärts |
2. | 1:1 | Preußen Münster | Auswärts |
1. | 2:1 | Holstein Kiel | Heim |
34. (24/25) | 0:3 | Karlsruhe | Auswärts |
Mit vier Punkten aus drei Ligaspielen und dem Einzug in die zweite Pokalrunde ist der SCP ordentlich in die Saison gestartet. Auswärts wirkt das Team besonders stabil: In Münster gab es ein Remis, in Köln einen souveränen Pokalsieg. Defensiv hat man zwar Schwächen, aber die Offensive funktioniert mit Grimaldi und Bilbija zuverlässig. Paderborn bringt derzeit das Selbstvertrauen mit, das Nürnberg so dringend fehlt.
Wettquoten: Nürnberg nur Außenseiter vor heimischem Publikum
Die Buchmacher sehen Paderborn als Favoriten, auch wenn der Club Heimrecht genießt.
- Sieg Nürnberg: 3,60
- Unentschieden: 3,80
- Sieg Paderborn: 2,00
- Beide Teams treffen: 1,67
- Über 2,5 Tore: 1,73
Die Quoten spiegeln die Realität wider: Nürnberg steckt tief in der Krise, während Paderborn stabiler wirkt. Besonders interessant sind Torwetten, da in fast allen direkten Duellen zuletzt viele Treffer fielen.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel 1. FC Nürnberg – SC Paderborn wird am Freitag, 29.08.2025, um 18:30 Uhr live im Pay-TV bei Sky sowie im Livestream bei WOW übertragen. Austragungsort ist das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.