Der 34. und letzte Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 steht vor der Tür, und für den 1. FC Heidenheim geht es noch einmal um alles. Am Samstag, den 17. Mai 2025, empfängt Heidenheim den SV Werder Bremen in der Voith-Arena. Für die Gastgeber steht der direkte Klassenerhalt auf dem Spiel – zwar hat das Team von Trainer Frank Schmidt die Relegation bereits sicher, doch mit einem Sieg könnten die Heidenheimer unter Umständen sogar noch Platz 15 erreichen. Dafür müssten aber gleichzeitig Hoffenheim gegen Bayern verlieren und sechs Tore Differenz aufgeholt werden. Ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen.
Werder Bremen hingegen hat am vergangenen Wochenende endgültig die Qualifikation für das internationale Geschäft verspielt. Nach zuletzt sieben Spielen ohne Niederlage, aber auch drei Unentschieden in Folge, ist der Sprung auf einen europäischen Rang nicht mehr möglich. Trotzdem dürften die Grün-Weißen hochmotiviert sein, die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Ein Sieg in Heidenheim könnte zumindest den versöhnlichen Abschluss einer insgesamt ordentlichen Saison bedeuten.
Ausgangslage: Heidenheim braucht Schützenhilfe, Bremen spielt um Ehre
Der 1. FC Heidenheim geht mit einer klaren Mission in das Heimspiel gegen Bremen: Es muss ein Sieg her, um zumindest die theoretische Chance auf den direkten Klassenerhalt aufrechtzuerhalten. Dass der Klub bereits die Relegation sicher hat, dürfte nur wenig beruhigen – denn im Idealfall möchte man das Entscheidungsspiel vermeiden. Ein Sieg wäre nicht nur emotional wichtig, sondern könnte das Team noch einmal motivieren und Kräfte freisetzen.
Werder Bremen dagegen tritt ohne Druck an. Mit aktuell 48 Punkten belegen die Gäste Rang acht, eine Verbesserung in der Tabelle ist nur theoretisch möglich, aber praktisch unwahrscheinlich. Somit spielen die Gäste aus Bremen in erster Linie um Ehre und Saisonabschluss. Nach drei Unentschieden in Folge wäre ein abschließender Sieg dennoch Balsam auf die Seele und würde die Saison auf eine positive Weise beenden.
Direkter Vergleich Head-to-Head: Heidenheim zu Hause gegen Bremen noch ungeschlagen
Ein Blick auf die direkten Duelle beider Teams zeigt eine überraschend positive Bilanz für Heidenheim. Vor allem zuhause ist die Mannschaft von Trainer Schmidt bislang ungeschlagen gegen Werder Bremen. Die letzten fünf direkten Duelle sprechen insgesamt ebenfalls für Heidenheim:
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Werder Bremen | 1. FC Heidenheim | 3:3 |
10.02.2024 | Werder Bremen | 1. FC Heidenheim | 1:2 |
17.09.2023 | 1. FC Heidenheim | Werder Bremen | 4:2 |
12.03.2022 | 1. FC Heidenheim | Werder Bremen | 2:1 |
01.10.2021 | Werder Bremen | 1. FC Heidenheim | 3:0 |
Die Heidenheimer gehen also mit einem psychologischen Vorteil in das Duell gegen die Norddeutschen.
Formkurve Heidenheim: Hoffnung dank starker Defensive
Die jüngsten Auftritte des 1. FC Heidenheim geben durchaus Anlass zur Hoffnung. Insbesondere defensiv zeigten sich die Schwaben zuletzt bemerkenswert stabil. So blieb das Team in drei Partien hintereinander ohne Gegentor. Vor allem der beeindruckende 3:0-Auswärtssieg gegen Union Berlin am vergangenen Wochenende dürfte für Selbstvertrauen sorgen.
Die letzten fünf Partien des 1. FC Heidenheim im Überblick:
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
11.05.2025 | Union Berlin (A) | 3:0 | S |
03.05.2025 | VfL Bochum (H) | 0:0 | U |
26.04.2025 | VfB Stuttgart (A) | 1:0 | S |
19.04.2025 | Bayern München (H) | 0:4 | N |
12.04.2025 | Eintracht Frankfurt (A) | 0:3 | N |
Formkurve Werder Bremen: Stabilität, aber zu wenige Siege zuletzt
Werder Bremen ist aktuell seit sieben Spielen ungeschlagen, allerdings konnten zuletzt nur Unentschieden geholt werden. Die Defensive präsentierte sich dabei weitgehend sicher, kassierte in fünf der letzten sieben Begegnungen keinen Gegentreffer.
Die jüngsten fünf Partien von Werder Bremen in der Übersicht:
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
10.05.2025 | RB Leipzig (H) | 0:0 | U |
03.05.2025 | Union Berlin (A) | 2:2 | U |
26.04.2025 | FC St. Pauli (H) | 0:0 | U |
19.04.2025 | VfL Bochum (H) | 1:0 | S |
12.04.2025 | VfB Stuttgart (A) | 2:1 | S |
Wettquoten: Buchmacher sehen ausgeglichene Begegnung voraus
Die Wettquoten unterstreichen, wie ausgeglichen die Begegnung erwartet wird. Ein Heimsieg des 1. FC Heidenheim wird aktuell mit einer Quote von 2,30 bewertet, während ein Erfolg von Werder Bremen mit einer Quote von 2,84 angeboten wird. Das Unentschieden liegt bei 3,80.
Die attraktivste Quote für unsere Wette „Beide Teams treffen – Nein“ liegt bei starken 2,80.
Übertragung & Livestreams: Heidenheim gegen Werder Bremen live sehen
Die Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim und Werder Bremen wird am Samstag um 15:30 Uhr live und exklusiv bei Sky übertragen. Der Pay-TV-Anbieter bietet zudem über Sky Go sowie WOW einen Live-Stream der Begegnung an. Alternativ gibt es natürlich auch die bekannten Bundesliga-Radioübertragungen, sowie die Highlights kurz nach Abpfiff.