Am Freitag, den 25. April 2025, steht in der Bundesliga ein spannendes Duell auf dem Programm. Der VfB Stuttgart empfängt in der MHPArena den 1. FC Heidenheim. Beide Teams befinden sich in unterschiedlichen Tabellenregionen, jedoch spielen für beide Mannschaften die nächsten drei Punkte eine entscheidende Rolle. Während Stuttgart in der oberen Tabellenhälfte mit Europaambitionen kämpft, steht Heidenheim im Abstiegskampf und benötigt dringend Zähler, um den direkten Abstieg zu vermeiden.
Trotz der klaren Favoritenrolle des VfB Stuttgart wird dieses Spiel kein Selbstläufer. Heidenheim hat in den letzten Wochen immer wieder kämpferische Leistungen gezeigt, während Stuttgart mit einer schwachen Heimform zu kämpfen hat. Es wird erwartet, dass beide Teams ein torreiches Duell liefern, bei dem der VfB Stuttgart zu Hause als Favorit ins Rennen geht, jedoch mit einer wehrhaften Heidenheimer Mannschaft rechnen muss.
Ausgangslage: Stuttgart auf der Jagd nach Europa, Heidenheim im Abstiegskampf
Der VfB Stuttgart steht mit 41 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz und hat aktuell wenig Chancen auf die internationalen Plätze. Zwar wäre der Sprung in die Europa League über das Pokalfinale noch möglich, aber in der Liga sind die Schwaben auf Platz 11 in einer komfortablen, aber nicht stabilen Position. Ihre Bilanz zeigt 11 Siege, 8 Unentschieden und 11 Niederlagen, was die inkonstanten Leistungen widerspiegelt.
Für den 1. FC Heidenheim sieht die Lage dramatischer aus: Mit nur 22 Punkten aus 30 Spielen belegen die Heidenheimer den 16. Platz und kämpfen um den Relegationsplatz. Die Mannschaft hat nur 6 Siege und 4 Unentschieden erzielt und steht unter enormem Druck, gegen Stuttgart zu punkten, um den Abstieg zu vermeiden. Ein Sieg in Stuttgart könnte einen enormen Motivationsschub für die verbleibenden Spiele bedeuten.
Direkter Vergleich (H2H): Stuttgart dominiert die letzten Duelle
In den letzten fünf direkten Begegnungen zwischen Stuttgart und Heidenheim hatte der VfB die Nase vorn. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage spricht die Statistik deutlich für die Schwaben. Besonders bemerkenswert ist, dass Stuttgart auch in den letzten Heimspielen gegen Heidenheim dominant war.
Datum | Heimteam | Gastteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
15.12.2024 | Heidenheim | Stuttgart | 1:3 |
31.03.2024 | Stuttgart | Heidenheim | 3:3 |
05.11.2023 | Heidenheim | Stuttgart | 2:0 |
29.01.2020 | Stuttgart | Heidenheim | 3:0 |
04.08.2019 | Heidenheim | Stuttgart | 2:2 |
Stuttgart konnte 3 der letzten 5 Begegnungen für sich entscheiden, und das letzte Heimspiel endete mit einem klaren 3:0-Sieg.
Formkurve: VfB Stuttgart – Heimschwäche in der Saison 2024/25
Stuttgart hat in den letzten fünf Spielen gemischte Ergebnisse erzielt. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen stehen zu Buche. Besonders auffällig ist die schwache Heimform: In den letzten fünf Heimspielen konnte Stuttgart keinen einzigen Punkt holen, was in Anbetracht ihrer Ambitionen besorgniserregend ist. Die letzte Heimniederlage gegen Werder Bremen (1:2) und das 4:4-Unentschieden bei Union Berlin sprechen für die unberechenbare Form der Schwaben.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
16.03.2025 | Bayer Leverkusen (H) | 3:4 (Niederlage) |
08.03.2025 | Holstein Kiel (A) | 2:2 (Unentschieden) |
28.02.2025 | Bayern München (H) | 1:3 (Niederlage) |
23.02.2025 | Hoffenheim (A) | 1:1 (Unentschieden) |
15.02.2025 | Wolfsburg (H) | 1:2 (Niederlage) |
Formkurve: 1. FC Heidenheim – Auf der Suche nach Stabilität
Heidenheim hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege und drei Niederlagen eingefahren. Das jüngste 0:4 gegen Bayern München war ein harter Rückschlag, aber in den vorherigen Auswärtsspielen zeigten sie durchaus kämpferische Qualitäten. Ihr einziges Auswärtstor in den letzten fünf Spielen gelang beim 1:0 in Wolfsburg. Insgesamt bleibt die Form der Heidenheimer zu Hause und auswärts sehr wechselhaft, was sie für Stuttgart zu einem gefährlichen Gegner macht.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
16.03.2025 | Holstein Kiel (H) | 3:1 (Sieg) |
09.03.2025 | Hoffenheim (A) | 1:1 (Unentschieden) |
01.03.2025 | Borussia M’Gladbach (H) | 0:3 (Niederlage) |
23.02.2025 | RB Leipzig (A) | 2:2 (Unentschieden) |
20.02.2025 | FC Kopenhagen (H) | 1:2 (Niederlage) |
Wettquoten: Stuttgart als klarer Favorit
Die Quoten spiegeln die Favoritenrolle des VfB Stuttgart wider, auch wenn die Heimbilanz in dieser Saison fragwürdig ist:
- Sieg VfB Stuttgart: 1,57
- Unentschieden: 4,80
- Sieg Heidenheim: 6,40
Für Wetten auf Tore bieten sich ebenfalls interessante Märkte:
- Über 2,5 Tore: 1,50
- Beide Teams treffen – Ja: 1,70
- Über 3,5 Tore: 2,20
Übertragung & Livestreams: Stuttgart – Heidenheim live
Das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim wird am Freitag, den 25. April 2025, um 20:30 Uhr live auf DAZN übertragen. Fans können das Spiel bequem im Livestream verfolgen und bei Interesse auch live darauf wetten.