Am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 20:45 Uhr steigt im Stadio Pierluigi Penzo das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem abstiegsbedrohten FC Venedig und dem Champions-League-Aspiranten Juventus Turin. Für die Gastgeber geht es im 38. und letzten Spieltag der Serie A um den Klassenerhalt, während die Gäste die Teilnahme an der Königsklasse endgültig sichern wollen.
Beide Teams treffen nach einer durchwachsenen Saison aufeinander, bei der Venedig eher um sein Überleben kämpft und Juventus nach schwachem Saisonstart noch den letzten Feinschliff für die internationale Bühne benötigt. Die Rollen sind klar verteilt, doch im Fußball sind Überraschungen nie ausgeschlossen.
Ausgangslage: Klassenerhaltskampf trifft Champions-League-Druck
Venedig belegt aktuell mit 29 Punkten den 19. Tabellenplatz und würde damit absteigen. Nur zwei Zähler trennen sie vom rettenden Ufer, doch die Bilanz von fünf Siegen, 14 Unentschieden und 17 Niederlagen spricht eine deutliche Sprache. Ein Heimsieg ist Pflicht, Schützenhilfe von anderen Mannschaften unmöglich auszuschließen.
Juventus steht mit 64 Punkten auf Rang 4 und hat nur einen Punkt Vorsprung auf die Verfolger aus Rom. Der Gewinn eines Zählers könnte angesichts der stabilen Defensive genügen, doch die “Alte Dame” strebt souverän den Dreier an, um jede Unsicherheit vor dem Saisonabschluss zu vermeiden.
Direkter Vergleich head to head: Juventus dominierte die Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Venedig und Juventus gab es vier Unentschieden und einen Sieg für Juventus. Die Bilanz zeigt damit eine klare Tendenz zugunsten der Gäste, auch wenn zahlreiche Remis belegen, dass Venedig dem Favoriten Paroli bieten kann.
Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|
14.12.2024 | Juventus | Venedig | 2:2 |
01.05.2022 | Juventus | Venedig | 2:1 |
11.12.2021 | Venedig | Juventus | 1:1 |
13.01.2002 | Venedig | Juventus | 1:2 |
26.08.2001 | Juventus | Venedig | 4:0 |
Formkurve: Venezia zeigt Saisonkrise
Wettbewerb | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen |
---|---|---|---|---|
Letzte 5 Ligaspiele | 5 | 1 | 2 | 2 |
Letzte 5 Heimspiele | 5 | 1 | 1 | 3 |
Venedig blieb in den letzten fünf Partien nur einmal siegreich (2:1 gegen Florenz), verlor jedoch zuletzt 0:3 in Cagliari. Die Offensive kommt auf mickrige 30 Saisontore, die Defensive schlug 53 Gegentore zu Buche. Die Heimbilanz von 5-5-8 unterstreicht die Inkonstanz.
Formkurve: Juventus mit solidem Lauf
Wettbewerb | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen |
---|---|---|---|---|
Letzte 5 Ligaspiele | 5 | 2 | 2 | 1 |
Letzte 5 Auswärtsspiele | 5 | 2 | 2 | 1 |
Juventus hält in vier der letzten fünf Spiele die weiße Weste und siegte zuletzt mit 2:0 gegen Udinese. Die Auswärtsbilanz von 6-9-3 und nur 33 Gegentoren macht die Defensive zum Prunkstück. Offensiv reichten zwei Treffer gegen Udinese, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Wettquoten: Attraktive Quoten spiegeln Favoritenrolle
Die Quoten für das Spiel spiegeln die Favoritenrolle von Juventus wider:
- Heimsieg Venedig: 5,33
- Unentschieden: 4,33
- Auswärtssieg Juventus: 1,57
Auch Spezialmärkte zeigen geringe Trefferwahrscheinlichkeiten bei einem kontrollierten Spiel der Bianconeri, etwa Unter 3,5 Tore zu 1,34.
Übertragung & Livestreams: DAZN zeigt das Saisonfinale live
Fans in Deutschland können die Partie live bei DAZN verfolgen. Neben der TV-Übertragung bietet der Streamingdienst hohe Bildqualität und Expertenkommentare, sodass Sie kein Tor und keine Entscheidung verpassen.