Am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 treffen mit Holstein Kiel und dem SC Freiburg zwei Mannschaften aufeinander, deren Saisonziele kaum gegensätzlicher sein könnten. Das Duell am Samstag, den 10. Mai 2025, um 15:30 Uhr im Holstein-Stadion ist für beide Seiten von enormer Bedeutung. Holstein Kiel kämpft weiter erbittert gegen den drohenden Abstieg, während Freiburg die Qualifikation zur Champions League im Blick hat. Für die Gastgeber ist es die letzte Gelegenheit, vor heimischem Publikum noch einmal ein starkes Signal im Abstiegskampf zu senden.
Die Vorzeichen sind spannend: Kiel konnte zuletzt wichtige Punkte einfahren und schöpft neue Hoffnung, Freiburg hingegen zeigte sich insbesondere auswärts konstant stark und will diese Serie unbedingt ausbauen. Alles deutet auf ein hochintensives Duell hin, bei dem beide Mannschaften ihre jeweiligen Ziele mit voller Entschlossenheit verfolgen werden.
Abstiegsangst gegen Königsklassen-Träume: Die Ausgangslage vor Kiel gegen Freiburg
Die Gastgeber aus Kiel stehen nach 32 Spielen mit 25 Punkten auf Rang 17 der Tabelle. Der direkte Klassenerhalt ist rechnerisch nicht mehr möglich, aber der Relegationsplatz bleibt greifbar. Ein Punkt trennt die Störche vom rettenden 16. Platz – jeder Zähler zählt jetzt doppelt. Kiel hat nach einer langen Durststrecke zuletzt wieder Punkte eingefahren und damit den Druck auf die Konkurrenz erhöht. Vor allem der überraschende 3:1-Sieg in Augsburg hat gezeigt, dass das Team kämpferisch auf der Höhe ist.
Für den SC Freiburg sieht die Ausgangslage deutlich komfortabler aus, doch auch die Breisgauer stehen unter Zugzwang: Mit 52 Punkten belegt Freiburg aktuell Platz 4, nur hauchdünn vor Dortmund und Leipzig. Die Champions-League-Qualifikation ist zum Greifen nah, aber jeder Patzer könnte teuer werden. Das Auswärtsspiel in Kiel ist daher ein echtes Schlüsselspiel für das Team von Julian Schuster, um den Vorsprung auf die Verfolger zu behaupten.
Kopf-an-Kopf-Duelle: So lief der direkte Vergleich zwischen Kiel und Freiburg
Der direkte Vergleich zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg ist bislang überschaubar, dennoch ausgeglichen. Beide Teams trafen erst zweimal in Pflichtspielen aufeinander – einmal in der Bundesliga und einmal im DFB-Pokal. Während Freiburg das Hinspiel in dieser Saison knapp mit 3:2 für sich entschied, gelang Kiel vor einigen Jahren ein Pokalcoup mit einem 2:1-Heimsieg. Diese Statistik verdeutlicht: Ein klarer Favorit lässt sich aus der Historie kaum ableiten.
Datum | Wettbewerb | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
11.01.2025 | Bundesliga | Freiburg | Holstein Kiel | 3:2 |
31.10.2018 | DFB-Pokal | Holstein Kiel | Freiburg | 2:1 |
Kiel in Aufbruchstimmung: Formkurve der Störche vor dem Abstiegsendspiel
Holstein Kiel hat in den vergangenen Wochen ein bemerkenswertes Comeback hingelegt. Nach einer langen Schwächephase zeigte die Mannschaft in den letzten fünf Spielen große Moral und konnte sieben Punkte einfahren. Besonders auffällig ist die neu entdeckte Offensivstärke: Zehn Tore in den letzten fünf Partien sprechen eine klare Sprache. Sorgen bereitet weiterhin die Defensive, die immer wieder leichte Gegentore zulässt.
Formkurve der letzten fünf Spiele von Holstein Kiel:
Datum | Liga | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
03.05.2025 | Bundesliga | FC Augsburg (A) | 3:1 (S) |
26.04.2025 | Bundesliga | Gladbach (H) | 4:3 (S) |
19.04.2025 | Bundesliga | Mainz (A) | 1:1 (U) |
12.04.2025 | Bundesliga | St. Pauli (H) | 1:2 (N) |
06.04.2025 | Bundesliga | RB Leipzig (A) | 1:1 (U) |
Die Störche haben zuletzt auch gegen starke Gegner gepunktet und bewiesen, dass sie unter Druck bestehen können. Das Heimspiel gegen Gladbach war ein emotionaler Höhepunkt der Saison, als die Norddeutschen ein wildes 4:3 feiern durften. Dennoch bleibt die Heimbilanz mit nur vier Siegen aus 16 Partien insgesamt schwach – genau hier muss Kiel am Samstag ansetzen.
Auswärtsstark und abgezockt: Die aktuelle Form des SC Freiburg
Freiburg überzeugt in dieser Saison besonders auf fremdem Terrain. Das Team ist seit sechs Auswärtsspielen ungeschlagen und holte in dieser Serie vier Siege und zwei Unentschieden. Diese beeindruckende Bilanz ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Breisgauer weiterhin vom internationalen Geschäft träumen dürfen. Besonders die Defensive zeigte sich zuletzt stabil – ein wichtiger Trumpf im Saisonendspurt.
Formkurve der letzten fünf Spiele von SC Freiburg:
Datum | Liga | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
04.05.2025 | Bundesliga | Leverkusen (H) | 2:2 (U) |
27.04.2025 | Bundesliga | Wolfsburg (A) | 1:0 (S) |
20.04.2025 | Bundesliga | Hoffenheim (H) | 3:2 (S) |
13.04.2025 | Bundesliga | Gladbach (A) | 2:1 (S) |
06.04.2025 | Bundesliga | Dortmund (H) | 1:4 (N) |
Die Siege in Gladbach und Wolfsburg zeigen eindrucksvoll, dass Freiburg auch auswärts taktisch clever agieren und die nötigen Punkte holen kann. Die Mannschaft tritt derzeit mit viel Selbstbewusstsein auf und wirkt besonders in engen Spielen nervenstark.
Spannende Wettquoten: Wer hat die Nase vorn?
Die Wettanbieter sehen Freiburg in der Favoritenrolle, wenn auch nicht haushoch. Die Quoten spiegeln die Spannung dieser Partie wider: Für einen Heimsieg von Kiel gibt es rund 3,25, das Unentschieden liegt bei 3,85 und ein Auswärtssieg der Freiburger bringt etwa 2,15.
Für Torwetten sind die Quoten ebenfalls interessant: „Beide Teams treffen“ wird aktuell mit rund 1,50 bewertet, während „Über 2,5 Tore“ bei etwa 1,60 liegt – Indizien für eine torreiche Partie.
So kannst du Kiel – Freiburg live verfolgen: Alle Infos zu Übertragung & Livestreams
Die Begegnung zwischen Holstein Kiel und dem SC Freiburg wird live im deutschen Pay-TV übertragen. Du kannst das Spiel sowohl als Einzelübertragung als auch in der Konferenz verfolgen. Zudem stehen Streams über die jeweiligen Anbieter-Apps zur Verfügung. Ein kostenloses Angebot gibt es allerdings nicht; für die Übertragung wird ein gültiges Abonnement benötigt.