Am 5. März 2025 kommt es im Achtelfinale der Champions League zu einem packenden deutschen Duell zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen. Dieses Spiel verspricht ein echtes Highlight der Königsklasse zu werden, bei dem beide Teams alles daran setzen werden, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu sichern. Während Bayern als Favorit gilt, wird Bayer Leverkusen alles daransetzen, den Rekordmeister herauszufordern. In dieser Analyse werfen wir einen genaueren Blick auf beide Mannschaften und geben eine fundierte Wettprognose ab.
Ausgangslage: Spannung im deutschen Duell der Champions League
Die Ausgangslage könnte nicht spannender sein. Bayern München ist der klare Favorit, da sie nicht nur die Champions League erfahren und den Wettbewerb in der Vergangenheit mehrfach gewonnen haben, sondern auch in der Bundesliga derzeit eine starke Saison spielen. Doch Bayer Leverkusen hat sich ebenfalls als ein ernstzunehmender Gegner etabliert und hat in der aktuellen Saison gezeigt, dass sie in der Lage sind, große Teams herauszufordern. Der FC Bayern konnte im letzten Bundesliga-Duell gegen Leverkusen kein Sieg einfahren, was die Werkself zusätzlich motivieren dürfte.
Leverkusen hat im Hinblick auf die letzten Duelle einen klaren Vorteil. Die Bayern haben keines der letzten sechs Aufeinandertreffen gewinnen können. Die Werkself geht mit viel Selbstvertrauen in dieses Duell, nachdem sie in der Gruppenphase der Champions League eine solide Leistung gezeigt haben und zudem in der Bundesliga zuletzt aufsteigende Form zeigten. Es wird ein spannendes Aufeinandertreffen, bei dem beide Mannschaften alles geben werden, um den entscheidenden Vorteil für das Rückspiel zu erlangen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head)
In den letzten fünf Duellen zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen zeigt sich ein interessantes Bild: Beide Teams haben jeweils 2 Mal gewonnen und es gab 2 Unentschieden. Dabei erzielten die Mannschaften in den meisten Begegnungen eher wenige Tore. Besonders in den jüngeren Aufeinandertreffen war es oft ein harter Kampf. In der aktuellen Saison 2024/25 sind bereits drei Begegnungen zwischen den beiden Teams ausgeglichen. In München gab es ein 1:1 und in Leverkusen ein torloses Remis sowie eine knappe Pokal-Niederlage für Bayern.
Datum | Spiel | Ergebnis |
---|---|---|
15.02.2025 | Bayer Leverkusen vs Bayern | 0:0 (Bundesliga) |
03.12.2024 | Bayern München vs Bayer Leverkusen | 0:1 (DFB Pokal) |
28.09.2024 | Bayern München vs Bayer Leverkusen | 1:1 (Bundesliga) |
10.02.2024 | Bayer Leverkusen vs Bayern | 3:0 (Bundesliga) |
15.09.2023 | Bayern München vs Bayer Leverkusen | 2:2 (Bundesliga) |
Formkurve: Bayern München
In den letzten Spielen hat Bayern München eine solide Form gezeigt, insbesondere in der Bundesliga. Zwar gab es in der Champions League einige Stolpersteine, vor allem auswärts, aber zu Hause sind sie bislang ungeschlagen. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders hervorzuheben ist der 3:1-Sieg gegen Stuttgart, der die Münchener auf den richtigen Weg zurückbrachte, nachdem sie gegen Celtic Glasgow nur ein 1:1 erreichten.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
28.02.2025 | VfB Stuttgart | 1:3 (Sieg) | Bundesliga |
23.02.2025 | Eintracht Frankfurt | 4:0 (Sieg) | Bundesliga |
18.02.2025 | Celtic Glasgow | 1:1 (Unentschieden) | Champions League |
15.02.2025 | Bayer Leverkusen | 0:0 (Unentschieden) | Bundesliga |
12.02.2025 | Celtic Glasgow | 1:2 (Sieg) | Champions League |
Formkurve: Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen hat sich in der aktuellen Saison als eine der stärksten Mannschaften etabliert. Die Werkself ist seit acht Spielen ungeschlagen und hat in den letzten Begegnungen offensiv und defensiv überzeugt. Der 4:1-Sieg gegen Frankfurt am vergangenen Wochenende ist ein Beweis für ihre gute Form. In der Champions League zeigten sie eine solide Gruppenphase, auch wenn sie auswärts einige Probleme hatten.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
01.03.2025 | Eintracht Frankfurt | 1:4 (Sieg) | Bundesliga |
22.02.2025 | Holstein Kiel | 0:2 (Sieg) | Bundesliga |
15.02.2025 | Bayern München | 0:0 (Unentschieden) | Bundesliga |
08.02.2025 | VfL Wolfsburg | 0:0 (Unentschieden) | Bundesliga |
05.02.2025 | 1.FC Köln | 3:2 (Sieg) | DFB Pokal |
Wettquoten für Bayern München vs. Bayer Leverkusen
Die Wettquoten für das Champions League-Duell spiegeln die Favoritenrolle von Bayern München wider. Trotz der jüngsten Erfolge von Leverkusen ist Bayern der klare Favorit. Die Quoten für einen Sieg von Bayern liegen bei etwa 1,75, während für ein Unentschieden eine Quote von 3,80 angeboten wird. Ein Sieg von Leverkusen wird mit einer Quote von 4,50 bewertet.
Wettanbieter | Bayern München | Unentschieden | Bayer Leverkusen |
---|---|---|---|
Bet365 | 1,75 | 3,80 | 4,50 |
Betano | 1,80 | 3,80 | 4,25 |
NEO.bet | 1,78 | 3,85 | 4,50 |
Bwin | 1,80 | 3,80 | 4,20 |
Übertragung & Livestreams
Das Spiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen wird live auf DAZN übertragen. Wer die Partie in voller Länge genießen möchte, kann sich die Übertragung im Einzelspiel-Modus oder in der Konferenz ansehen.