Der FC Bayern München steht vor einem entscheidenden Champions-League-Duell gegen Slovan Bratislava. Nach der bitteren 0:3-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam ist ein Sieg für die Münchner Pflicht, um die Chancen auf das Weiterkommen in der Ligaphase zu wahren. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany hat zwölf Punkte auf dem Konto, steht jedoch nur auf dem 15. Platz der Tabelle. Eine erneute Niederlage könnte das vorzeitige Aus bedeuten.
Für Slovan Bratislava ist das Spiel weniger bedeutend. Mit null Punkten und der schwächsten Defensive des Wettbewerbs hat das Team keine Möglichkeit mehr, die nächste Runde zu erreichen. Dennoch wird Bratislava versuchen, sich mit einer anständigen Leistung von der Champions League zu verabschieden. Die Ausgangslage ist klar: Alles andere als ein Heimsieg der Bayern wäre eine Überraschung.
Ausgangslage: Bayern unter Zugzwang, Bratislava ohne Druck
Der Druck lastet schwer auf den Schultern der Münchner. Mit nur zwölf Punkten aus sieben Spielen und zuletzt enttäuschenden Leistungen droht das Team, die K.-o.-Phase zu verpassen. Die Fans fordern Wiedergutmachung, und die Spieler wissen, dass eine weitere Niederlage das Ende der europäischen Kampagne bedeuten könnte.
Slovan Bratislava hingegen hat nichts mehr zu verlieren. Die slowakische Mannschaft konnte in der laufenden Champions-League-Saison keinen einzigen Punkt holen und stellt mit 24 Gegentoren die schlechteste Abwehr. Dennoch könnten sie die Partie nutzen, um sich mit einem Achtungserfolg in München zu präsentieren.
Direkter Vergleich: Keine Historie zwischen den Teams
Bayern München und Slovan Bratislava treffen am Mittwoch erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Angesichts der enormen Qualitätsunterschiede zwischen den Teams geht der deutsche Rekordmeister jedoch als klarer Favorit in die Partie.
Formkurve: Bayern München
Die Münchner erlebten in den letzten Wochen ein Auf und Ab. Besonders in der Champions League offenbart sich eine überraschende Schwäche.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
25.01.2025 | SC Freiburg | 2:1 Sieg | Bundesliga |
22.01.2025 | Feyenoord Rotterdam | 0:3 Niederlage | Champions League |
18.01.2025 | VfL Wolfsburg | 3:2 Sieg | Bundesliga |
15.01.2025 | TSG Hoffenheim | 5:0 Sieg | Bundesliga |
11.01.2025 | Borussia M’gladbach | 1:0 Sieg | Bundesliga |
Die Niederlage gegen Feyenoord ist ein Weckruf für den Rekordmeister. Trotz dominanter Spielweise gelang es der Offensive nicht, Chancen zu verwerten. Stürmer Harry Kane steckt in einer Formkrise und wird dringend benötigt, um das Team zum Sieg zu führen.
Formkurve: Slovan Bratislava
Die Slowaken haben in der Champions League wenig überzeugen können. Ihre Bilanz spricht Bände:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
21.01.2025 | VfB Stuttgart | 1:3 Niederlage | Champions League |
16.01.2025 | Al-Gharafa | 2:1 Sieg | Freundschaftsspiel |
14.01.2025 | Al Shahaniya | 3:1 Sieg | Freundschaftsspiel |
14.12.2024 | Dunajska Streda | 2:1 Sieg | Slowakische Liga |
11.12.2024 | Atletico Madrid | 1:3 Niederlage | Champions League |
Defensiv agiert Bratislava oft zu naiv, was besonders gegen stärkere Gegner problematisch ist. Einziger Lichtblick ist der junge Angreifer David Strelec, der mit fünf Toren im Wettbewerb überzeugen konnte.
Wettquoten: Klare Favoritenrolle für Bayern
Die Buchmacher sehen Bayern München als haushohen Favoriten. Die Quoten verdeutlichen den enormen Leistungsunterschied:
Ergebnis | Quote Bayern | Quote Unentschieden | Quote Bratislava |
---|---|---|---|
Bayern-Sieg | 1,01 | 27,00 | 55,98 |
Zusätzliche Spezialwetten:
- 1. Halbzeit: Bayern über 1,5 Tore – Quote: 1,43
- Beide Teams treffen? Nein – Quote: 1,42
- 2. Halbzeit mehr Tore – Quote: 1,82
Übertragung & Livestreams
Das Spiel wird am 29.01.2025 um 21:00 Uhr live aus der Allianz Arena in München übertragen. Die Übertragung erfolgt auf DAZN 1, sowohl im TV als auch im Livestream.