Am Dienstag, den 21. Januar 2025, treffen im Rahmen der Champions League zwei hochinteressante Teams aufeinander: Roter Stern Belgrad empfängt PSV Eindhoven im Stadion Rajko Mitić. Während die Serben auf die Unterstützung ihrer heimischen Fans setzen können, kommen die Gäste aus den Niederlanden mit der klaren Absicht, ihre Gruppe erfolgreich zu beenden. Das Match verspricht nicht nur aufgrund der anstehenden Konfrontation in der Königsklasse, sondern auch aufgrund der beeindruckenden Form beider Mannschaften, besonders spannend zu werden.
Für Belgrad geht es um alles. Der Klub steht mit nur drei Punkten auf dem letzten Platz und benötigt dringend einen Sieg, um zumindest in der Gruppe noch eine Chance auf das Überstehen der Vorrunde zu wahren. PSV Eindhoven wiederum rangiert auf dem dritten Platz der Gruppe, mit acht Punkten und noch immer im Rennen um das Weiterkommen. Es wird ein heißer Kampf erwartet, bei dem beide Teams ihr offensives Potenzial unter Beweis stellen müssen, um ihre Ambitionen zu unterstreichen. Unsere detaillierte Analyse und Wett-Prognose dazu findet ihr im folgenden Artikel.
Ausgangslage: Roter Stern Belgrad vs. PSV Eindhoven
Roter Stern Belgrad hat in der laufenden Champions-League-Saison viele Rückschläge einstecken müssen. In den sechs bisherigen Gruppenspielen konnten die Serben nur einen einzigen Punkt holen und sind damit weit hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Die Mannschaft von Trainer Vladan Milojevic steht in der Liga jedoch deutlich stärker da. Mit überragenden Siegen in der heimischen Super Liga zeigt Belgrad, dass sie zu Hause in Topform sind. Doch international hapert es weiterhin, weshalb das bevorstehende Spiel gegen PSV von entscheidender Bedeutung für die Moral und den weiteren Saisonverlauf sein wird.
PSV Eindhoven hat in der laufenden Champions-League-Gruppe insgesamt acht Punkte gesammelt, konnte jedoch auch schon eine Niederlage einstecken und muss nun gegen Belgrad zeigen, dass der jüngste Dämpfer in der Eredivisie (1:3 gegen PEC Zwolle) nur ein Ausrutscher war. Die Mannschaft von Peter Bosz zeigte in der Gruppenphase ihr Potenzial, doch die Schwächen in der Defensive könnten gegen Belgrad entscheidend werden. Für Eindhoven ist es von zentraler Bedeutung, das Spitzenspiel zu gewinnen, um den dritten Platz zu sichern und mit einem Sieg den Aufstieg in die nächste Runde der Champions League zu garantieren.
Direkter Vergleich: Roter Stern Belgrad vs. PSV Eindhoven
Die beiden Klubs haben sich noch nie in einem internationalen Wettbewerb gegenübergestanden, was das kommende Spiel besonders spannend macht. Es gibt keine Erfahrungswerte zwischen den beiden Mannschaften, und die Trainer müssen sich auf aktuelle Formanalysen verlassen, um die richtigen taktischen Entscheidungen zu treffen. Der Ausgang dieses Spiels ist daher besonders schwer vorherzusagen, doch beide Teams haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, für aufregende Spiele zu sorgen.
Formkurve: Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad hat sich in der heimischen Super Liga als eines der stärksten Teams etabliert. Ihre offensive Ausrichtung zeigt Früchte, mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen. Besonders hervorzuheben ist der 5:2-Sieg gegen Cukaricki und der 7:1-Auswärtserfolg bei Novi Pazar. Die Mannschaft erzielt in fast jedem Spiel mehr als 2,5 Tore, was für die hohe Qualität im Angriff spricht. Die Abwehr hingegen hat in der Champions League noch nicht die Stabilität, die erforderlich wäre, um gegen stärkere Gegner zu bestehen. Dennoch ist Belgrad zu Hause eine echte Macht.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
22.12.2024 | Cukaricki | 5:2 | Super Liga |
18.12.2024 | Jedinstvo Ub | 0:4 | Super Liga |
15.12.2024 | Novi Pazar | 1:7 | Super Liga |
11.12.2024 | AC Milan | 2:1 | Champions League |
07.12.2024 | Tekstilac Odžaci | 6:0 | Super Liga |
Formkurve: PSV Eindhoven
PSV Eindhoven zeigt nach wie vor eine beeindruckende Offensive, hat jedoch in den letzten Spielen einige Schwächen gezeigt. Das 1:3 gegen PEC Zwolle und das 2:2 gegen AZ Alkmaar sind ein Indiz dafür, dass das Team in der Defensive verletzlich ist. Dennoch bleiben sie eine der gefährlichsten Mannschaften der Eredivisie und haben in der Champions League solide Leistungen gezeigt. Die PSV muss jedoch sicherstellen, dass sie auswärts die nötige Stabilität findet, um in Belgrad zu bestehen.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
18.01.2025 | PEC Zwolle | 3:1 | Eredivisie |
14.01.2025 | Excelsior | 5:4 | KNVB Beker |
11.01.2025 | AZ Alkmaar | 2:2 | Eredivisie |
22.12.2024 | Feyenoord | 3:0 | Eredivisie |
17.12.2024 | Koninklijke HFC | 8:0 | KNVB Beker |
Wettquoten und Buchmacher-Prognosen
Die Quoten für das Spiel Belgrad vs. Eindhoven spiegeln die Favoritenrolle von PSV Eindhoven wider, die trotz der jüngsten Rückschläge als klarer Favorit ins Spiel geht. Die besten Wettquoten im Überblick:
Ergebnis | Buchmacher | Quote |
---|---|---|
Roter Stern Belgrad Sieg | bet-at-home | 4,20 |
Unentschieden | bet-at-home | 4,30 |
PSV Eindhoven Sieg | bet-at-home | 1,75 |
Die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von PSV Eindhoven liegt bei 58%, während Roter Stern Belgrad nur mit 24% als Außenseiter eingeschätzt wird. Eine Wette auf beide Teams, die ein Tor erzielen und mehr als 2,5 Tore fallen, erscheint aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften sehr attraktiv.
Übertragung & Livestreams
Das Champions-League-Spiel zwischen Roter Stern Belgrad und PSV Eindhoven wird live auf DAZN übertragen. Fans können sich auf eine spannende Begegnung freuen, die nicht nur durch das hohe Tempo, sondern auch durch packende Offensivaktionen geprägt sein dürfte.